Die Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen. Äpfel dann in dünne Scheiben schneiden und in sehr
wenig Wasser garen, dann in einem Sieb abtropfen lassen. Die Sahne mit dem Puderzucker fest schlagen.
Den geriebenen Pumpernickel, die Nüsse und die Makronenbrösel unterheben. Die Masse in einer
Glasschüssel anrichten und mit den gedünsteten Apfelspalten und mit Kirschen garnieren. Die westfälische
Götterspeise vor dem Servieren für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen und ganz kalt werden
lassen.
So haben ursprünglich die Westfalen ihre Götterspeise zubereitet.
Das war lange vor der Zeit, bevor im westfälischen Bielefeld der Apotheker Dr. Ö* die aus der Tüte erfand.