Das Einfrieren von Lebensmitteln gilt heute als die gesündeste Konservierungsart, weil Vitamine,
Nährstoffe, Festigkeit, Geschmack und Geruch erhalten bleiben. Einige Gemüse- und Obstarten werden
durch das Tiefkühlen sogar bekömmlicher.
Kohl und Hülsenfrüchte sind ballaststoffreich und sehr gesund, aber auch schwer verdaulich. Durch das
Einfrieren werden diese Gemüsesorten bekömmlicher.
Spinat aus der Tiefkühlung gilt bei vielen Kindern als Köstlichkeit. Der gesunde Spinat mit seienm hohen
Eisenghalt gewinnt durch das Gefrieren! Der Körper verwertet bei der TK-Ware das Eisen
zu 60%, bei frischer Ware lediglich zu 24%.
TK-Gemüse benötigt kürze Garzeiten; damit bleiben die wertvollen
Vitamine erhalten.
Blanchieren, ja oder nein? Fast alle Gemüsesorten werden vor dem Einfrieren blanchiert; das erhält die
appetitlich frische Farbe, das Aroma, die Vitamine und verlängert die Haltbarkeit.
Einige Sorten vertragen das Blanchieren allerdings nicht:
Paprikaschote, Champignons, Steinpilz, Mischpilze, die weissen Teile vom Porree, Spargel, Kräuter und
Meerrettich.