Diese lustige schweizer Resteverwertung ist irgendwas zwischen Fondue und Käsestulle. Man braucht
dazu nur altes Weissbrot, Wein, Käse, Eier und einen heissen Ofen.
Den Ofen schon mal auf 200 Grad Oberunterhitze vorheizen. Die Brötchen mit einem Brotmesser in zirka
zwei cm dicke Scheiben schneiden und in eine feuerfesten Form legen. Milch und Wein zusammen in
einem kleinen Topf heiss werden lassen und dann tröpfelnd über die Form giessen. Langsam arbeiten und
das Brot ab und zu umrühren, am Schluss soll jede Scheibe etwas Flüssigkeit abbekommen haben.
Die Butter in dem jetzt leeren Topf auf der noch warmen Herdplatte schmelzen und parallel dazu die Eier
trennen. Die Eigelbe zur Butter leeren und alles gut verrühren. Man muss aufpassen, daß der Topf nicht zu
heiss ist, sonst flocken die Eier aus. Am besten, man nimmt die Butter von der heissen Herdplatte, sobald
sie flüssig ist. Die Eigelb-Butter mit Salz und Muskatnuss würzen, stehen lassen.
Käse fein reiben und die vier Eiklar mit einem Rührgerät steif schlagen. Dann alles, also Eigelb, Eiweiss
und Käse über die Brötchen leeren und die Masse gut verrühren. Kurz auf Salz abschmecken und für
zwanzig Minuten auf mittlerer Schiene ab in den heissen Ofen.
Dazu braucht man was Frisches wie grünen Salat. Und eine dreiviertel Flasche gekühlten Weisswein hat
man ja auch noch rumstehn#