Hübsch für den Frühstückstisch oder das Osternest. Natürlich braucht man eine geeignete Form - die gibt
es im Haushaltsgeschäft.
Wichtig ist das gründliche Einfetten! Empfehlenswert: zusätzlich mit
Bröseln ausstreuen, es wäre zu schade, wenn sich das Tierchen nicht vollständig und unbeschadet aus
der Form lösen liesse.
Die im Folgenden angegebene Teigmenge genügt für ein bis zwei Formen von insgesamt 2 Litern Inhalt.
Dabei bedenken, dass die Form stets nur zu drei Vierteln gefüllt werden sollte, weil der Teig noch aufgeht.
Butter, Zucker und Eigelbe in der Küchenmaschine zu einer hellen, dicken Creme schlagen, dabei den
Zitronenlikör und am Ende auch die Zitronenschale sowie Mehl, Mandeln und Stärke unterrühren.
Inzwischen mit dem Handrührer die Eiweisse steif schlagen, dabei die Salzprise hinzufügen. Portionsweise
unter die Teigmasse ziehen.
Die Formen sorgfältig ausbuttern, Brösel hineinschütten und drehen und wenden, bis alles gleichmässig
davon überzogen ist.
Überschüssige Brösel wieder ausleeren. Den Teig bis zwei Finger breit unter den Rand einfüllen. Bei 160
Grad Celsius (Heissluft) circa 35 bis 50 Minuten backen - je nach Grösse und Rauminhalt der
Formen.
Etwas abkühlen lassen, bevor die Lämmchen vorsichtig aus der Form gelöst werden. Vor dem Servieren
durch ein Sieb mit Puderzucker beschneien. Sehr hübsch sieht es aus, wenn das Lämmchen mit Kresse
umgeben wird.