Teig: Wasser und Fett in einem Stieltopf zum Kochen bringen. Dann den
Topf von der Kochstelle nehmen, das mit Speisestärke gemischte und gesiebte Mehl auf einmal
hineinschütten, es zu einem glatten Kloss rühren und diesen unter Rühren etwa eine Minute erhitzen. Den
heissen Kloss sofort in eine Schüssel geben und nach und nach die Eier darunter rühren. Weitere
Eizugabe erübrigt sich, wenn der Teig stark glänzt und so vom Löffel abreisst, dass lange Spitzen
hängenbleiben. Danach das Backpulver in den erkalteten Teig geben.
Den Teig in Form von Ringen (Durchmesser etwa 7 cm) auf ein gefettetes, mit Mehl bestäubtes Backblech
spritzen (weite Tülle).
Backzeit: 25 - 30 Minuten bei 200-225 Grad (Umluftherd ca. 180 - 200
Grad). Während der ersten 15 Minuten Backzeit nicht in den Ofen sehen, da das Gebäck sonst
zusammenfällt. Die Ringe gleich nach dem Backen aufschneiden.
Füllung: Die Mandarinen zum Abtropfen auf ein Sieb geben und den Saft
auffangen. Die gut gekühlte Sahne in einer kalten Schüssel etwa 1/2 Minute schlagen, dann den mit
Sahnesteif und Vanillinzucker gemischten Zucker unter ständigem Schlagen einstreuen, die Sahne steif
schlagen und zum Schluss 3 El Mandarinensaft unterheben. Die Unterteile der Ringe mit etwas
Schlagsahne bespritzen, die Mandarinenstückchen darauf verteilen, die restliche Schlagsahne darüber
spritzen und die Oberteile der Ringe darauf setzen. Die Sahneringe leicht mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Nach Belieben die Sahne noch mit Eierlikör beträufeln.