???
Tee-Knigge, Info
Für
1
Info
Zutaten
Tee ist durchaus mit Wein vergleichbar: Beides wird mit Leidenschaft
und Liebe hergestellt und getrunken. Kenner können stundenlang über Jahrgänge, Anbaugebiete und
Sorten fachsimpeln. Für jeden Teegenuss gelten aber gewisse Grundregeln:
1. Aufbewahrungsort Bewahren Sie Tee immer licht-, luft- und
feuchtigkeits geschützt auf. Ein guter Platz ist ein verschlossener Behälter aus Glas oder Porzellan, weit
weg von stark riechenden Lebensmitteln.
2. Wasser Drehen Sie den Kaltwasserhahn auf und lassen Sie ggf. noch einen Moment laufen: frisches
Wasser erhöht den Teegenuss.
3. Kessel Verwenden Sie zum Wasserkochen einen Teekessel aus Email, rostfreiem Stahl oder Kupfer.
Hände weg von Aluminiumkochern! 4. Teemenge Hier müssen Sie ein wenig ausprobieren, denn die Menge
variiert je nach Geschmack. Einfache Faustregel: für 1 große Tasse
(0,25 l) nimmt man 1 Teelöffel Tee.
5. Ziehen Auch hier entscheiden Geschmack und Teesorte. Ein anregender Tee zieht 2-3 Minuten,
beruhigende Abendtees gerne auch
einmal länger als 5 Minuten.
6. Servieren Teekanne und Tassen sollten aus Porzellan oder glasierter Keramik bestehen. Besonders
empfehlenswert ist ein eigenes Teeservice, das nur für Tee verwendet wird. Etwas aus der Mode gekommen
sind Teehauben zum Warmhalten des Tees. Diese Haube für die Kanne ist aber die bessere Alternative
zum Stövchen! 7. Genießen Zucker, Honig, Zitrone, Milch, Kandis, Sahne... süßen und verfeinern Sie Ihren
Tee ganz nach Belieben. Bei feinen Tees empfehlen wir Genuss pur.
Titel - Rubrik - Stichworte