Die frische Gans zum Braten vorbereiten. Innereien und Bauchfett herausnehmen. Ganz gründlich
waschen und abtrocknen. Den Hals abschneiden, ohne die Haut an der Brust zu verletzen ( sonst "blutet"
sie beim Braten aus). Die Flügel am ersten Gelenk nach der Schulter abschneiden. Beide in ca. 2 cm
große Stücke hacken. Die Gans nun innen und außen mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Die Füllung
besteht aus geschälten, entkernten und geviertelten Cox Orange Äpfeln sowie geviertelten Zwiebeln. Den
Braten zunähen, in einem Bräter mit der Brust nach unten, mit ca. 1-3 Fingerbreit
Wasser angießen und bei ca. 180° C etwa eine Stunde in die Röhre schieben. In dieser Zeit wird die Brust
der Gans, deren Fleischstruktur fettfei ist, weichgekocht. Ab und zu die Gans mit der Flüssigkeit
bepinseln. Nach dieser Zeit die Gans wenden, den Rest des nicht verdampften Fonds abgießen und den
Braten unter ständigem Bepinseln noch ca. 45-60 Minuten in den Ofen schieben. Für
eine knusprig braune Haut kann die Gans kurz vor Ende noch mit Honig bestrichen werden.
Zwischenzeitlich die Knochen, das kleingeschnittene Wurzelgemüse, die Apfelstücke und einen EL
Tomatenmark andünsten und einen Saucenansatz herstellen. Am Ende wird dieser mit Apfelwein und dem
entfetteten Gänsefond aufgefüllt.
Die Sauce abpassieren, nochmals entfetten und ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den kräftig-
fruchtigen Geschmack erhält die
Gans durch den Cox Orange, den frischen Majoran und den Apfelwein.
Zum eventuellen Binden der Sauce etwas Apfelwein mit der Stärke verrühren und damit die Sauce
aufkochen. Die Gans nun in ca. 6-8
Portionen tranchieren. Der Gänsebraten kann serviert werden mit frischem Gewürzrotkohl, Kartoffelklößen,
glasierten Maronen und gefülltem Cox Orange. Statt Rotkohl passt auch Speckrosenkohl. Mit freundlichen
Grüßen Anna Courtpozanis