Fenchel Blüte Fenchel zählt zu den ältesten bekannten Gewürzpflanzen. Er ist rund ums Mittelmeer zu
Hause und blüht von Juni bis August. Mit seinen gelben Blütendolden und den fadenförmigen Blättern wirkt
er wie ein großer Bruder des Dills. Gewürzfenchel kann bis zu zwei Meter hoch werden. Als Gewürz ist er
sowohl frisch als auch getrocknet nutzbar.
Bei uns leider etwas zu kurz gekommen, wird er im Mittelmeerraum ausgesprochen viel eingesetzt, vor
allem bei Brot- und Teigwaren.
Fechel Da die Körner sehr hart sind, sollte man sie unbedingt vor dem Kochen zerdrücken.
Möglicherweise ist dies ein Grund für die seltene Verwendung, denn er verliert fertig gemahlen sehr schnell
das Aroma, und sollte wirklich erst kurz vor der Zubereitung zerstoßen werden.
Auch die extrem vitaminreichen Blätter der Gewürzfenchelpflanze eignen sich zum Würzen.
Geschmacklich sind sie den Früchten sehr ähnlich, leicht süßlich scharf, etwas bitter und mit leichtem
Aniston. Die getrockneten Blätter sind in vielen fertigen Kräutermischungen für Fisch zu finden. Sein
Haupteinsatzgebiet in der Küche ist also neben Brot-, Back- und Teigwaren auch die gesamte
leichte Küche, Salate, Gemüse und Fisch werden durch sein Aroma gut unterstützt. Fenchel ist
Bestandteil der chinesischen "5-Gewürz
Mischung".
Eine Leckerei für das kalte Büfett: Mango- und Orangenscheiben mit
Fenchelsamen bestreuen! Die Heilkräfte von Fenchel : Schon die Naturheiler aus der Antike
schätzten den Fenchel zur Heilung von Schlangen und Hundebissen, bei Gelbsucht, Blasensteinen und
Leberschäden. Pfarrer Kneipp hielt ihn für einen wesentlichen Bestandteil der Hausapotheke, da er trefflich
bei Koliken helfe. Heute wird der Fenchel hierzulande überwiegend als Tee zu Magen- und
Darmbeschwerden verwendet. Auf Grund seiner
ätherischen Öle hilft er gegen Blähungen, bei Durchfall, Magenkrämpfen und Husten. Da er so milde ist,
wird er auch bei Kleinkindern und Baby's eingesetzt. Außerdem ist er appetitanregend und harntreibend.
Sein leichter Anis Geschmack hinterläßt einen frischen Atem.
: Zur Linderung von Blähungen ein bis zwei Teelöffel der zerdrückten
Samen mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Eine halbe Stunde
vor den Mahlzeiten trinken.
Hexentip :
"Verhext" werden Sie wohl, wenn Sie sich selber auf die Suche nach Fenchelsamen begeben und
ausversehen die anderer, jedoch giftiger Doldenblütler ergattern. Dann doch lieber kaufen ....