Porree putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Im heissen Fett andünsten, Mehl darüber stäuben
und gut umrühren. Die Sahne dazu giessen und bei mittlerer Hitze ca. fünf Minuten garen.
Erkalten lassen.
Den Käse reiben und mit den Eiern unter den Porree heben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Blätterteigplatten aufeinander legen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 mm dünn ausrollen.
Die Springform fetten und mit dem Teig auslegen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und die
Porreemischung darauf verteilen.
Poree, Lauch... Für eine kräftige Suppe trumpft er meistens gebündelt mit Möhren und Sellerie auf. Als
Solist ist Porree bzw.
Lauch aber mindestens genauso talentiert. Sein würzigpikanter Geschmack kommt nicht nur in herzhaften,
sondern auch in ausgesprochen feinen Gerichten gut an. Lauch gibt's immer: späte
Herbst- und Wintersorten sind kurzstieliger, kräftiger und dicker
als der zarte, milde Sommerlauch.
Beim Einkauf müssen die Blattspitzen frisch und fest sein. Welken Blätter oder braune Stellen sind
Zeichen dafür, dass der Porree schon alt ist.
Porreestangen im Bündel dürfen nur lose zusammengebunden sein. Feste Schnüre oder gar Gummibänder
verletzen das Porreegewebe. Die Folge:
es beginnt schnell zu faulen.
Der intensive Geruch von Porree überträgt sich leicht auf andere Lebensmittel. Deshalb die Stangen
höchstens mit ebenfalls scharf riechenden Gemüsen, wie z.B. Knoblauch oder Zwiebeln aufbewahren.
Das weisse Stangenende ist zarter, und schmeckt milder als die oberen dunkelgrünen Porreeblätter.