Für Babys und Kleinkinder: Selbstgekochte Flaschennahrung.
Unverdünnte Vollmilch sollte ein Baby nicht vor dem neunten Monat erhalten. Es ist ratsam, die Milch im
Verhältnis 1:1 mit Wasser zu
mischen. Mit der Vollmilchnahrung nach unserem Rezept kann ein Baby etwa ab dem 5. Monat gefüttert
werden.
Milch und Wasser in einen kleinen Topf geben, erwärmen. Langsam unter ständigem Rühren Flocken,
Zucker und Keimöl dazugeben, dann vom Herd nehmen. Die Milch in die Flasche füllen.
(Pro Fläschen ca. 230 kcal bzw. 980 kJ).
Diese Milchnahrung ist ab dem fünften Monat ein wertvolles Nahrungsmittel. Bis zu etwa einem halben Jahr
aber ist Muttermilch das Beste fürs Baby. Wenn Sie Ihr Kind nicht stillen, sollte es eine adaptierte oder
teiladaptierte Fertignahrung bekommen. In diese Nahrung bitte nichts zusätzlich mischen, also keinen
Zucker, keine Flocken. Das Baby kann darauf mit Blähungen oder Verstopfung reagieren.
Als grundsätzliche Regel gilt: Für Neugeborene ist selbstgekochte
Flaschen- nahrung nicht zu empfehlen, weil es sehr schwer ist, die
Nährstoffe in der fürs Baby richtigen Zusammensetzung zu mischen.