Zwiebeln in der heissen Butter gut dünsten. Mehl darüberstäuben und sogleich gut wenden. Mit Milch
ablöschen und rühren, bis ein Brei entstanden ist, dann mit Bouillon ablöschen. Bouillon aufkochen,
Teigwaren beifügen und 15-20 Minuten köcheln lassen. Wein
zugeben, mit Pfeffer würzen. Nochmals aufkochen, dann auskühlen lassen. In Suppentassen verteilen.
Teig dünn auswallen. Rondellen ausstechen, die etwas grösser sind als der Durchmesser der
Suppentassen. Die Tassenränder mit Eigelb bepinseln, Rondellen darüberlegen und die Ränder andrücken.
Mit dem Käse bestreuen. Im 220 Grad heissen Ofen ca. 15 Minuten braunbacken. BEMERKUNGEN ZU
DEN GEDECKTEN SUPPEN Je nach Grösse der verwendeten Schüssel variiert die Garzeit unter der
Haube sehr stark. Die Schüssel eher etwas länger im Ofen lassen und den Teigdeckel mit Alufolie
abdecken, falls er zu dunkel wird. Lauwarme Suppen schmecken nicht gut! Anfangs mit starker Hitze
backen, so kann der Teig sofort aufgehen und fällt anschliessend nicht mehr zusammen. Nach der
Halbzeit die Hitze etwas reduzieren. GANZ WICHTIG Blätterteighauben immer über ausgekühlte Suppen
geben. Wird der Blätterteig über eine heisse oder warme Suppe gelegt, dehnt er sich aus, fällt in die
Flüssigkeit und kann nicht mehr aufgehen.