Pro Stück etwa 200 Kalorien. Backofen auf 250 Grad vorheizen. Mehl, Backpulver und Salz in eine
Schüssel geben und vermischen. Weiche, aber nicht flüssige Butter unterkneten und nach und nach Milch
dazugeben und alles mit den Händen zu einem weichen, aber nicht klebrigen Teig verkneten. Den Teig
portionsweise etwa 1 cm dick auf Mehl ausrollen und mit einem glas oder einer Tasse runde Kuchenteile
ausstechen und auf ein gefettetes Blech setzen. 15 bis 18 Minuten backen und auskühlen lassen. Scones
sollen nicht dunkel werden.
Solche Tipps lieben wir blinden Köche doch, nicht wahr? Ich hatte bisher immer Glück. Die Scones sollen,
wenn sie gut gelungen sind, auf vier bis fünf Zentimeter aufgehen, also etwa Brötchenausmaße erreichen.
Für die Creme alle Zutaten verrühren. Scones sind Nichts für Diätmacher, aber ungemein lecker. Ihr könnt
statt der Creme auch Marmelade draufschmieren. Bei diesem Rezept kannst Du, liebe Ulrike, die
vermutlich aus den dänischen Butterkeksdosen herrührenden und mühselig aufgesparten Papierförmchen
getrost vergessen. Fragwürdige, mit englischen Begriffen versehene Zutaten kommen auch nicht vor.
Ein guter Tee dazu ist natürlich Pflicht. Ein englischer Krimi macht die Sache perfekt.