Krill ist ein Granat aus dem eiskalten und klaren Südpolarmeer mit hohem Eiweissgehalt. Bekannt ist der
Krill schon seit längerer Zeit.
Er hat eine Grösse von ca. 6 cm und ein Gewicht von 1 bis 2 Gramm.
Bis vor etwa 3 Jahren waren Fang und anschliessende Verarbeitung schwierig. Nun aber steht eine
entsprechende *Technologie* zur
Verfügung, die Krill in unsere Nahrungskette integriert und uns mit reinem Krillfleisch ein zeitgemässes
Nahrungsmittel zur Verfügung stellt.
Zeitgemäss deshalb, weil Krill 13-14 % leichtverdauliches Eiweiss
enthält, weniger als 1 % Fett hat, viele Vitamine und Mineralstoffe besitzt und wichtige Spurenelemente
aufweist.
Eines dieser Spurenelemente ist Selen. Es ist für den Menschen essentiell, d.h. lebenswichtig, und kommt
im Krill in einzigartiger Form vor. Selen unterstützt wichtige immunologische Vorgänge im Körper und baut
Schwermetalldepots ab, die wir durch Umweltgifte und mit unserer Nahrung aufnehmen und speichern. Hier
ist vor allem das hochgiftige Quecksilber zu nennen. Da wir in Deutschland in einem Selenmangelgebiet
leben und somit zuwenig Selen aufnehmen, hat dies auch entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung von
sogenannten "Zivilisationskrankheiten", wie Arteriosklerose und rheumatischen Erkrankungen.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben ausserdem ergeben, dass eine zu geringe Selenaufnahme mit
zahlreichen Krebserkrankungen in Zusammenhang zu bringen ist.
Weiterhin hat Krillfleisch einen sehr geringen Cholesteringehalt und beugt damit auch dem gefürchteten
Herzinfarkt vor.
Somit können wir also feststellen, dass uns mit Krill nicht nur ein ausgesprochen schmackhaftes
Lebensmittel zur Verfügung steht, sondern das dieses Lebensmittel auch noch wichtige gesundheitliche
Aspekte erfüllt: es belastet nicht, es hilft, unseren Körper von
Umweltgiften zu entschlacken, es führt uns in vergleichsweise hoher Konzentration lebenswichtiges
Eiweiss zu und macht nicht dick -
Geniesser, was willst Du mehr?