Die Benennung Koch (eigentlich Koche) kommt aus Österreich. Sie bezeichnet einen süssen Auflauf
nach Wiener Art. Der Kaiserkoch mit Aprikosenschaum ist besonders wohlschmeckend. In Österreich
heissen übrigens Aprikosen Marillen.
Von den Brötchen die Kruste abschälen. In eine Schüssel geben, mit Milch begiessen und weichen lassen.
Butter mit Zucker und Salz in einer Schüssel schaumig rühren. Nach und nach das Eigelb und die
Zitronenschale hineinrühren. Brötchen ausdrücken, durch ein Sieb streichen und mit den geriebenen
Mandeln zum Teig mischen. Eiweiss (I) in einer Schüssel steif schlagen und unterheben.
Eine Auflaufform mit Butter einfetten, mit Semmelbrösel bestreuen und die Hälfte des Teiges einfüllen.
Abgetropfte Kirschen darauf verteilen (Saft aufheben). Restlichen Teig einfüllen. In den vorgeheizten Ofen
auf die mittlere Schiene stellen und in 30 Minuten bei 220 oC (Gas: Stufe 5) backen.
In der Zwischenzeit für den Aprikosenschaum die Früchte durch ein Sieb in eine Schüssel streichen. Mit
Eiweiss (II) und dem Puderzucker mischen. Mit dem Schneebesen oder dem Elektroquirl schlagen, bis die
Masse steif ist. Restliches Eiweiss (III) steif schlagen und unterheben.
Form aus dem Ofen nehmen. Schaum daraufstreichen und noch einmal 5 Minuten bei 240 oC (Gas: Stufe
6)
Aus dem Ofen nehmen. Heiss servieren. Zurückgelassene Kirschsosse in eine Karaffe giessen und dazu
reichen.