Die Hefe zerbröckeln und in Wasser (1) auflösen. Das Mehl in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine
Vertiefung eindrücken, die aufgelöste Hefe hineingiessen und von der Mitte her mit dem Mehl vermengen.
Nach und nach Wasser (2) und Salz zugeben. Den Teig gut durch arbeiten, bis er Blasen wirft und sich von
der Schüssel löst. Auf eine mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche heben, rund wirken und eine lange Rolle
formen. In gleichlange Teile schneiden, die Teigstücke zu Rollen (ca. 30 cm) auslängen, die in der Mitte
dick und an den Enden dünn sind. Brezel formen, zudecken und 10 Minuten gehen lassen.
Inzwischen das Wasser (3) mit dem Natron zum Kochen bringen, die Brezeln hineingleiten lassen und
nach einer halben Minute vorsichtig mit dem Schaumlöffel herausnehmen, auf das heisse, gefettete
Bachblech legen, mit Salz bestreuen und in den vorgeheizten Backofen (mittlere Schiene) schieben.
Die Brezeln sind nach 25 - 30 Minuten gar. Herausnehmen und zu Bier,
Wein, Leberkäs, Weisswürstl und so weiter essen.
K.-H. Boller: Natronlauge nicht mit Aluminiumteile in Verbindung
bringen, da starke Korrosion an den Teilen entsteht und dann die Sachen recht unansehnlich werden! Die
chemische Formel für Kaisernatron lautet NaHCO3.