Passionsfrucht/Maracuja (Passiflora edulis Sims), Info
Für
1
Info
Zutaten
Info zu Passionsfrucht/
-- Maracuja (Passiflora
-- edulis Sims)
Diese auch Maracuja genannte Tropenfrucht, aus Brasilien und Südafrika kommend, hat eine zauberhaft
schöne Blüte mit Staubgefäßen und Stempeln, in denen frommer Sinn das Kreuz und die Dornenkrone der
Passion Christi zu erkennen glaubten. Die gelblichen oder weinrot-purpurfarbenen, bräunlich gepunkteten
Früchte, wie größere
Pflaumen oder Äpfel geformt, werden in spanisch sprechenden Ländern Grandilla genannt. Sie gehören zur
Familie der Lianen und werden heute in vielen heißen Ländern, sogar an der Riviera angebaut. Die Früchte
haben eine glatte und im Reifezustand bereits etwas schrumpelige Schale und ein sehr großes
Kerngehäuse, das von einer dünnen, geleeartigen Schicht umgeben ist. Die verschiedenen Sorten von
Passionsfrüchten werden alle auf die gleiche Weise verwertet.
* Rohe Passionsfrüchte oder Granadilla Die Früchte werden mit einem
gut schneidenden Messer halbiert und samt den von einem aromatischen Gelee umgebenen Kernen
ausgelöffelt. Nach Belieben beträufelt man die Früchte mit etwas Zitronensaft oder mit Weinbrand oder
gießt kalten Rahm darauf. Auch leicht gepfeffert schätzen sie Liebhaber.
* Passionsfruchtcreme Man schlägt 2 Eiweiß oder 1/4 I Schlagrahm
sehr steif und gibt das ausgelöffelte Fleisch von einigen Passionsfrüchten und entsprechend Zucker
darunter und verstärkt das Aroma durch Zugabe von 1-2 Gläschen Maracujalikör oder Zitronensaft
oder Vanillinzucker. Die angerichtete Creme wird mit Schokoraspeln oder Mandelsplitter garniert.
* Maracuja-Eis In 1/4 I steifen, sehr kalten Schlagrahm gibt man den
abgesiebten Saft von 4-6 Passionsfrüchten und genug feinen Zucker
und gefriert die Masse im Eisfach. Man gießt etwas Rum oder Romfrüchte oder Maracujalikör oder
Himbeersirup über das angerichtete Eis.
* Obstsalat mit Granadilla Beliebiger Obstsalat, möglichst aus
einigen tropischen Früchten (Ananas, Kiwi, Litschi, Orangen), vermischt man mit dem ausgelöffelten Inhalt
von einigen Passionsfrüchten. Man würzt mit Zitronensaft und Rum und serviert den Salat sehr kalt mit
Schlagrahm oder Vanillesoße.
* Schnelle Passionsfrucht-Törtchen Das ausgeschabte Innere einiger
Passionsfrüchte verrührt man mit Puderzucker, etwas Rum oder Weinbrand und bestreicht damit Scheiben
von Biskuitkuchen möglichst dick. Dann überzieht man sie mit dem steifen Schnee von 2 Eiern, der mit 4
Eßt. Puderzucker und 1 Eßt. Zitronensaft verschlagen wurde.
Man überbäckt die Törtchen bei guter Hitze goldbraun.