Keine Angabe
Nudeln aus der Maschine
Für
1
Info
Zutaten
TEIGZUTATEN
Das Kneten und Ausrollen - der grösste Teil der Arbeit beim
Herstellen von Nudelteig - kann von einer einfachen, handbetriebenen
Maschine, die in den verschiedenen Ausführungen im Handel ist, abgenommen werden.
Mit diversen Zusätzen versehen kann man damit Spaghetti produzieren oder sogar Ravioli füllen und
ausstanzen. Obwohl Kenner immer noch die Nudeln preisen, deren Teig ganz "von Hand" entsteht, ist die
Zeitersparnis durch Verwendung einer Nudelmaschine ein beachtlicher Vorteil. Teig, der mit Hilfe der
Nudelmaschine entsteht, braucht vor der Weiterverarbeitung keine Ruhezeit.
Die Teigzutaten werden zunächst mit der Hand geknetet, bis der Teig nicht mehr klebt. Die Maschine auf
grösste Öffnung stellen und den Teig leicht bemehlt portionsweise durch die Maschine drehen, immer
wieder zusammenlegen und durchdrehen, bis der Teig glänzt und die Breite der Walzen hat.
Zum Ausrollen den Walzenabstand der Maschine immer mehr verringern.
Den Teig nicht mehr zusammenlegen, so dass er länger und dünner wird. Beim Herausdrehen darauf
achten, dass der Teig in seiner ganzen Länge auf die Arbeitsfläche gleitet und sich nicht zusammenfaltet.
Mit den Schnittwalzen der Maschine den Teig in die gewünschten Breiten schneiden. Die Bandnudeln,
Tagliatelle oder Spaghetti vor dem Garen auf einem bemehlten Küchentuch, längere Nudeln evtl. über einer
Stuhllehne, etwa 30 Minuten trocknen lassen.
Titel - Rubrik - Stichworte