Die Brötchen in kleine Würfel schneiden. Ein Drittel davon in einer Schüssel mit etwas heisser Milch
beträufeln und einweichen.
Die restlichen Brotwürfel in 2 El heisser Butter rundum braun rösten, erst dann die gehackte Petersilie
untermischen - abkühlen
lassen.
Die restliche, weiche Butter mit den Eiern zu den Brotwürfeln geben, auch die gerösteten Semmelwürfel
zufügen. Die Masse mischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatbluete würzen und etwa eine halbe Stunde
ziehen lassen, damit sich alles innig verbindet und aufquellen kann.
Die Masse zu einem länglichen Laib formen und in eine mit Butter ausgestrichene Serviette packen
- nur soviel Fläche der
Serviette buttern, wie nötig ist, um den Knödel zu umhüllen.
Das Tuch nicht zu stramm wickeln, damit der Knödel genügend Platz zum Aufgehen hat.
Die Rolle auf einem Einsatz in leise siedendes Wasser legen, von dem sie vollständig bedeckt sein
sollte. Im offenen Topf etwa 35 Minuten sanft ziehen lassen, auf keinen Fall richtig wallend kochen lassen.
Der Serviettenkloss ist durch und durch gar, wenn eine dünnes Holzstaäbchen, das man
hineinsticht, sich beim Herausziehen überall warm anfühlt.
Den Serviettenkloss auspacken, in zwei-zentimeterdicke Scheiben
schneiden und auf einer vorgewärmten Platte anrichten.