Information

Die Teegärten Taiwans (Info)



Für 1 Text

Zutaten

  • 1 Info
  • MMMMM------------------------QUELLE-------------------------------
  • - Kaffee oder Tee,
  • - SWR 22.08.2007
  • - Erfasst von Christina Phil
  • _Die Grüne Insel_ Das sehr günstige Klima auf der gesamten Insel ist ein Garant für hochwertige Tees. Fast immer liegt ein leichter Dunst über der Insel Taiwan. Hier herrscht ein sehr feuchtes Klima mit Temperaturen, die im Sommer 28 Grad nicht überschreiten und im Winter nicht unter 13 Grad fallen. Ein ideales Klima, um Tee anzubauen. Dabei ist die Nachhaltigkeit des Tee-Anbaus beispielhaft: Pestizide sind tabu. Dafür werden die Teepflanzen liebevoll gepflegt und mit Soja sowie Milcheiweiss gedüngt. Ein guter Tee braucht gesunde, schadstofffreie Teeblätter sowie sauberes Wasser.

    Noch heute werden die Tees von der Insel Taiwan als Formosa-Tees bezeichnet. Da die ersten Teepflanzen von Festlandschinesen vor 300 Jahren nach Taiwan gebracht wurden wachsen hier die grünen und schwarzen China-Tees unter gleichem Namen, aber nicht vergleichbar in der Qualität.

    Den guten Ruf bei allen Teeliebhabern verdankt Formosa aber seinen berühmten Oolongtees, für die teilweise höhere Preis als für Darjeelings bezahlt werden müssen. Der Hauptanteil der Produktion liegt somit beim Oolong Tee, auch Schwarzer Drache genannt. Beim Oolong werden die frischen Teeblätter nur kurz fermentiert und dann getrocknet. Ein guter Oolong aus Formosa hat ein hellbraunes Blatt und silberne Blattspitzen. Die Herstellung erfolgt durch viele kleine Familienbetriebe. Oolong ist ein halbfermentierter Tee, der in Farbe und Aroma zwischen grünem und schwarzem Tee liegt und sich durch eine weiche, blumige Tasse auszeichnet. Oolong-Tee hat weniger Koffein als schwarzer Tee und ist deshalb auch ein ideales Getränk für den Abend.

    Ein weiterer bedeutender Anteil der Produktion gilt dem Grüntee, der aufgrund seiner guten Qualität inzwischen weltweit geschätzt wird. Weitere Teesorten aus Taiwan sind der Pouchong-Tee, der oft mit Jasminölen und -blueten angereichert wird, und natürlich nicht zu vergessen, der schwarze Tee.

    _Eine einzigartige Teekultur_ Für Taiwan ist Tee als Anbauprodukt sowohl für den Export als auch für den eigenen Verbrauch immens wichtig. Im Gegensatz zu früher, als Tee nur von der Oberschicht getrunken wurde, erlaubt es der allgemeine Wohlstand in Taiwan, dass sich jedermann guten Tee leisten kann.

    Der Genuss von Tee wird bei allen Gelegenheiten im Rahmen von Teezeremonien zelebriert. Handwerklich perfekte, kunstvoll gearbeitete Teetische, Keramiken und Zubehör sowie die Verwendung bester Tees sind heute wichtige Gradmesser des sozialen Status eines Taiwanesen. Keramiken sind ebenso geschmackvoll gearbeitet wie der Teetisch aus Zeder oder Rosenholz und das Teebesteck. Zu der Trinkschale gehört auf Taiwan unbedingt ein schmaler Duftbecher. Beides - Teeschälchen und Duftbecher werden auf einem kleinen Rosenholztablett gereicht. So kann der Teeliebhaber, bevor er sich am Geschmack des Tees erfreut, zuerst den wunderbaren Duft des Tees geniessen, dem in Taiwan soviel Wert beigemessen wird. Es ist ein beeindruckendes Schauspiel, sieht man einem Teemeister oder einer Teemeisterin dabei zu, wie flüssig und gelassen die Kanne und Schalen im Wasserbad vorgewärmt, die Kanne mit Tee gefüllt und dann wohltemperiertes Wasser in hohem Bogen über Tee und Kanne gegossen wird.

    Expertin im Studio: Gisela Buss, Teemuseum Leer

    http://www.swr.de/kaffee-oder-tee/essen/tee/2007/08/22/index.html

    :Letzte Äend. am: 2.09.2007

    Stichworte

    Info, Information, Taiwan, Tee

    Titel - Rubrik - Stichworte