Drink
Spargel und Wein - Delikate Frühlings-Kombination
Für
1
Info
Feinschmecker können es kaum erwarten, bis frisch gestochener deutscher Spargel auf den
Wochenmärkten angeboten wird und sie endlich wieder die "Königin der Gemüse" auf dem Teller haben.
Passendes Getränk dazu sind junge Weine des neuen Jahrgangs. Doch Achtung: Nicht jeder Tropfen
harmoniert zu jedem Spargelgericht.
Eines vorweg: Den einen Spargelwein gibt es nicht - auch wenn man
diesen Begriff des Öfteren findet. Dafür ist die Vielfalt, die sowohl der Spargel in seiner Zubereitungsweise
als auch die Weine in ihrer Ausprägung bieten, viel zu groß. Generell jedoch empfehlen sich deutsche
Weine durch ihre Frische und Fruchtigkeit als ideale Partner zum Spargel.
Sanft-saure Weine zum bitteren Spargel:
"Spargel gilt als kapriziös, was die Partnerschaft mit Weinen angeht", erklärt Steffen Schindler vom
Deutschen Weininstitut. Das Geschmacksprofil ist von einer leichten Bitternote geprägt und harmoniert mit
fruchtsäurebetonten Rebsorten wie dem Riesling nicht immer gut.
Ganz anders steht es um Sorten wie Silvaner, Rivaner (Müller-
Thurgau), Grauburgunder und Weißburgunder: Die sanfte Säure und die
Aromen dieser Sorten, die zart an Birnen, Äpfel, Nüsse und Blüten erinnern, schaffen es, den Spargel sanft
zu umschmeicheln und das Beste aus ihm herauszuholen. Aber auch regionale Spezialitäten wie der
Gutedel aus Baden zählen zu den Klassikern zum Spargel.
Für Puristen ein Silvaner:
Für Puristen, die lieber auf alle Arten von Beigaben verzichten und den Spargel mit Butter oder mediterran
mit Olivenöl und Kartoffeln zubereiten, empfiehlt sich ein dezenter Silvaner aus Rheinhessen.
Zur beliebten Sauce Hollandaise, zart-würzigen Spargel- und
Fischgerichten oder auch delikatem Spargelsalat mit einer dezenten Vinaigrette darf es auch ein
gehaltvollerer Silvaner sein.
Wer Spargel gerne mit Garnelen und Scampi genießt, sollte auf eine eher milde Zubereitung der
Krustentiere achten, damit das feine Spargelaroma nicht überdeckt wird. Als Wein empfehlen sich ein
feinfruchtiger Rivaner aus Franken oder Baden sowie ein Rivaner.
Kräftig zubereitete Spargel-Fisch-Kombinationen wie etwa gebratener
Lachs oder auch die klassischen Spargel-Schinkenkombinationen passen
ausgezeichnet zu einem jungen Grauburgunder.
Infobox:
Kräftige Tropfen zu deftiger Begleitung:
Je würziger der Schinken, umso kräftiger darf der Wein dazu sein.
Steffen Schindler gibt noch einen Tipp: "Je mehr man in opulenten
Buttersaucen schwelgt, umso spritziger darf die Weinbegleitung ausfallen!" Mit Spargel und Wein hinaus
ins Grüne:
Ein besonderes Freizeitvergnügen bietet bei schönem Wetter ein Picknick mit Spargel und Wein. Hierzu
kann man bissfest gegarten Spargel mit feinem, dünn geschnittenem rohen Schinken umwickeln und mit
einem Dip aus Mayonnaise, Joghurt, Zitronensaft, Kapern und Petersilie kombinieren. Zeitnah zu
verzehren, sind luftige Täschchen, die aus mit Spargel belegtem Tiefkühl-Blätterteig bestehen, mit
Butterflöckchen, Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt und im Ofen knusprig gebacken. Wer's erfrischend mag,
für den ist ein Salat aus Spargelstücken, neuen Kartoffeln, Räucherfisch, Zitronenstückchen und einem
würzigen Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl, Senf, Zucker, Cayennepfeffer und Salz zu empfehlen. Das
Dressing sollte im Einmachglas transportiert und erst im letzten Augenblick übergossen werden.
Titel - Rubrik - Stichworte