Mehl in eine Schüssel geben. In der Mitte in eine Vertiefung den vorbereiteten Sauerteig geben. Mit
Wasser und etwa 1/3 des Mehls einen flüssigen Vorteig bereiten. Zugedeckt an der Wärme 1/2 Stunde
ruhen lassen.
Thymian, Kümmel und Koriander rösten und im Mörser zerreiben.
Zwiebel fein schneiden und in der Butter glasig werden lassen.
Gewürze, Salz und Zwiebel zum Mehl geben. Unter Zugabe von Wasser den Teig kneten, bis er sich von
der Schüssel löst.
Teig zugedeckt an einem warmen Ort (ca. 30 oC) gehen lassen, dann nochmals kräftig durchkneten.
Runde Bollen formen, diese flachklopfen und auf ein bebuttertes und bemehltes Blech geben. Mit der Gabel
einstechen und mit etwas Mehl bestäuben. Im vorgeheizten Ofen bei 220 oC ca. 30 Minuten backen. Die
Fladen sind gar, wenn sie beim Beklopfen hohl tönen.
Sauerteig selber hergestellt:
Vier Tage vor dem Backen in einem Steingut- oder Keramiktopf 125 ml
handwarmes Wasser, 125 g Roggenmehl, 1 Prise zerstossenen Kümmel und ein Esslöffel Buttermilch oder
Joghurt vermischen. Zugedeckt an einen warmen Ort stellen und täglich einmal gut umrühren. Am dritten
Tag beim Aufsteigen von Garbläschen 125 ml lauwarmes Wasser zugeben sowie soviel Roggenmehl, dass
ein dickflüssiger Teig entsteht. Wieder zugedeckt an die Wärme stellen. Am vierten Tag ist der Sauerteig
bereit.