Fleisch, Suppe

Ochsenschwanzsuppe



Für 2 ,5 Liter Suppe

Zutaten

  • 1 kg Ochsenschwanz in Stücken
  • 1 Beinscheibe vom Rind
  • 500 g Knochen vom Rind
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Lauch
  • 2 Möhren
  • 100 g Knollensellerie
  • 1 Essl Tomatenmark
  • 1 Kräftiger Rotwein
  • 3 Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 15 Pfefferkörner
  • 4 EL Mehl
  • 1 Essl Butter
  • Pflanzenöl
  • Pfeffer & Salz
  • Das Gemüse waschen, putzen und in grobe Würfel und Stücke schneiden. Die Ochsenschwanzstücke in einem großen Bräter rundherum in etwas Öl braun anbraten. Anschließend das Gemüse für ein paar Minuten mitschmoren und - wenn es auch etwas gebräunt ist - das Tomatenmark einrühren.

    Das verrühren Sie nun bei mittlerer Hitze alles zusammen, bis das Tomatenmark leicht angetrocknet ist und dann verteilen Sie zwei Esslöffel des Mehls darüber, rühren weiter bis die Mischung leicht am Boden ansetzt und bräunt. Dann mit der Hälfte des Rotweins ablöschen, gut verrühren, den Rest des Rotweins dazu und wieder gründlich rühren, damit nichts auf dem Boden ansetzt. Zuletzt soviel kaltes Wasser dazu gießen, dass alles - mit Beinscheibe und Knochen gut bedeckt ist.

    Wenn die Suppe kocht, kurz den aufsteigenden Schaum mit einem Löffel abschöpfen, die Gewürze dazu, etwas salzen und die Suppe solange bei niedriger Hitze zwei Stunden köcheln lassen. Der Ochsenschwanz ist gar, wenn sich das Fleisch leicht vom Knochen lösen lässt.

    Gießen Sie die Suppe durch ein Sieb ab und schneiden Sie das abgekühlte Fleisch von der Beinscheibe und das abgepulte Ochsenfleisch in kleine Streifen. Um die Suppe mit einer leichten Mehlschwitze zu binden, lassen Sie in dem Bräter die Butter schmelzen und rühren das Mehl hinein. Das klumpt dadurch zusammen, und wenn das Mehl die Butter aufgenommen hat, rühren Sie noch solange weiter bis die Mischung gebräunt ist. Dann gießen Sie etwa 0,2 Liter Suppe an, rühren die Mehlschwitze glatt, gießen wieder 0,2 Liter dazu - und wieder glatt rühren - dann den Rest der Suppe, die Sie nun wieder 15 Minuten offen köcheln lassen, wodurch sie schön sämig bindet. Das Fleisch darin wieder heiß werden lassen, endgültig abschmecken und mit Baguette servieren.

    Stichworte

    Fleisch, Rind, Suppe

    Titel - Rubrik - Stichworte