Vorspeise, Suppe, Obst, Fleisch

Kalte Melonensuppe mit geräucherter Entenbrust



Für 4 Servings

Zutaten

  • 2 Melonen
  • 2 Esslöffel Trockener Sherry
  • - oder Portwein
  • 2 dl Hühnerbouillon
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • - oder Tabasco
  • 200 g Geräucherte Entenbrust
  • - in dünne Scheiben
  • - geschnitten
  • Salz
  • Pfeffer
  • REF

  • - Annemarie Wildeisens
  • - Kochen 07/2003
  • - Vermittelt von R.Gagnaux
  • Die Melonen halbieren und entkernen. Aus der Hälfte der Hälften mit dem Kugelausstecher Melonenbällchen ausstechen. Beiseite stellen.

    Restliches Melonenfleisch herausschneiden und in eine Schüssel oder ins Mixerglas geben. Die Schale der anderen Hälften wegschneiden, das Fruchtfleisch würfeln und ebenfalls in die Schüssel oder ins Mixerglas geben. Sherry oder Portwein, Bouillon und Zitronensaft beifügen und alles sehr gründlich pürieren; eventuell durch ein Sieb streichen. Die Melonensuppe mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer oder Tabasco abschmecken. Kalt stellen.

    Auf Holzspiesse abwechselnd geräucherte Entenbrust und Melonenbällchen stecken.

    Die gut gekühlte Melonensuppe in tiefen Tellern anrichten und mit je einem Spiess servieren.

    Tipps, Geräucherte Entenbrust: Die Bruststücke sind das Beste von der Ente. Sie besitzen über dem Fleisch eine ausgeprägte Fettschicht, die auch beim Räuchern nicht entfernt wird, da sie Aromaträger ist. Ob man sie beim Essen entfernen will, ist eine Frage der persönlichen Vorliebe. Im vorliegenden Rezept kann man anstelle von geräucherter Entenbrust auch Rohschinken, Rohessspeck, Bündnerfleisch oder Mostbröckli an den Melonenspiess stecken.

    :Stichworte: Vorspeise :Stichworte: Suppe :Stichworte: Frucht :Stichworte: Fleisch

    Stichworte

    Fleisch, Frucht, Obst, Suppe, Vorspeise

    Titel - Rubrik - Stichworte