Suppe

Muslimische Ochsenschwanzsuppe - sup hang wua



Für 1 Rezept

Zutaten

  • 3 kg Ochsenschwanz; in Stücke gehackt und blanchiert
  • 5 Weiße oder gelbe Zwiebeln; gehackt
  • 1.25 Litr. Ingwerwasser
  • 1 Prise ; Salz
  • Einige Vogelaugenchilis; nach Belieben
  • 1 Prise Gemahlener weißer Pfeffer
  • 1 Essl Gehackte Korianderblätter
  • 3 EL (am besten in Ghee) frittierte Schalotten,
  • Limettenachtel
  • CURRYPULVER

  • 1 Essl Schwarze Pfefferkörner
  • 3 EL Koriandersamen
  • 3 EL Kreuzkümmelsamen (Kumin)
  • 1 Essl Nelken
  • 1 Essl Fenchelsamen
  • 20 Thai-Kardamomschoten
  • 15 Lange Pfefferkörner - nach Wunsch
  • 3 EL Chilipulver
  • 5 EL Gemahlener, selbst getrockneter Ingwer
  • - oder
  • 2.5 EL Gekauftes Ingwerpulver
  • 7 EL Gemahlene, selbst getrocknete Kurkuma
  • - oder
  • 3.5 EL Gekauftes Kurkumapulver
  • Diese Suppe kommt aus dem Süden Thailands. Diverse andere Teile des Tiers können ebenfalls in die Suppe kommen - Maul, Ohren, Kutteln, Hachse, Füße. Ich blanchiere den mit kaltem Wasser aufgesetzten Ochsenschwanz gern zweimal, um das Fleisch zu säubern, damit es nicht die Brühe trübt, und die Kochzeit um bis zu 2 Stunden zu reduzieren.

    Das in dieser Suppe benutzte Currypulver ist für alle Rindfleischrezepte vorzüglich geeignet, aber man kann es notfalls durch gekauftes Currypulver guter Qualität ersetzen. Der in der restlichen Thai-Küche unübliche Ghee wird in der südlichen muslimischen Region an der malaiischen Grenze oft zum Braten benutzt.

    Z U B E R E I T U N G Das Currypulver: Körner und Schoten waschen, lose Schalen entfernen, dann kurz in einer schweren Pfanne rösten. In einem Mörser zermahlen und mit dem Chili-, Ingwer- und Kurkumapulver vermischen. Durch ein Sieb drücken.

    Ochsenschwanz waschen und mit Zwiebeln in einen Topf legen. 4 gehäufte EL Currypulver (restliches Pulver für spätere Verwendung in luftdichten Behälter füllen), Ingwerwasser und Salz hinzufügen. Mit Wasser bedecken, zum Kochen bringen und rund 3 bis 4 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich abschöpfen. Die Zwiebeln sollten sich aufgelöst haben, wenn der Ochsenschwanz gar ist; falls nicht, herausnehmen und durch ein Sieb passieren. Falls gewünscht, den Ochsenschwanz aus dem Topf nehmen und, wenn er genug abgekühlt ist, das Fleisch auslösen, wieder an die Suppe geben und sanft erhitzen. Die Suppe mit Chilis, Pfeffer, Koriandergrün und frittierten Schalotten gewürzt servieren - sie sollte aromatisch und kräftig schmecken; Limettenachtel dazu reichen.

    Stichworte

    Suppe, Thailand

    Titel - Rubrik - Stichworte