Gemüse

Gefüllte Knollensellerie



Für 4 Personen

Zutaten

  • 4 mittl. Sellerie (je ca. 400g)
  • Wasser, siedend
  • 0.25 TL Salz
  • FÜR DIE FÜLLUNG

  • 200 g Hackfleisch (Rind, Schwein)
  • 1 Zwiebel, grob gehackt
  • 300 g Lauch, längs halbiert, in ca. 1 cm breiten
  • - Streifen
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 300 ml Fettfreie Gemüsebouillon, 1/3 beiseitegestellt
  • 3 EL Saucen-Halbrahm
  • 1 Essl Thymianblättchen
  • Salz, Pfeffer, nach Bedarf
  • 25 g Geriebener Gruyère
  • Für eine weite, ofenfeste Form von ca. 3 Litern, gefettet.

    Den Siebeinsatz in den Dampfkochtopf stellen. Wasser bis zum Siebeinsatz einfüllen. Sellerie gut waschen, ungeschält beigeben. Topf verschliessen. Auf grosser Stufe erhitzen. Sellerie weich garen. Sellerie kalt abspülen, abtropfen, schälen. Sellerie quer halbieren, aushöhlen. Selleriehälften in die vorbereitete Form stellen, salzen. 1/3 (ca. 200g) des ausgehöhlten Sellerieinneren grob hacken, beiseitestellen.

    Für die Füllung eine beschichtete Bratpfanne ohne Fett warm werden lassen. Hackfleisch ca. 2 Min. braten, herausnehmen. Zwiebel, Lauch, Knoblauch und den beiseitegestellten, grob gehackten Sellerie in derselben Pfanne ca. 5 Min. andämpfen. Bouillon dazugiessen, aufkochen, ca. 5 Min. weiterköcheln. Fleisch wieder beigeben. Saucen- Halbrahm und Thymian daruntermischen, bei kleiner Hitze ca. 2 Min. weiterköcheln, würzen. Masse in die Selleriehälften füllen, mit Käse bestreuen. Beiseitegestellte Bouillon in die Form giessen.

    Gratinieren: ca. 25 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.

    Tipp: Statt im Dampfkochtopf Sellerie im siedenden Wasser ca. 50 Min. weich kochen.

    Gut zu wissen... Eine vielseitige Knolle. Der Knollensellerie ist vor allem wegen seines kräftigen Geschmacks als Suppengemüse und für Eintöpfe unverzichtbar. Zudem wird er gerne als geschmacksgebende Zutat für Fleischgerichte und Fonds verwendet. Möchte man nicht die ganze Knolle verarbeiten, bepinselt man die Schnittstelle mit etwas Zitronensaft und wickelt den Rest in Frischhaltefolie ein. Im Kühlschrank bleibt die Knolle so problemlos noch ein bis zwei Wochen frisch. Roher Sellerie ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen wie Kalium, Kalzium, Vitamin E und K. Da viele der Inhaltsstoffe hitzeinstabil sind, sollte man Sellerie auch öfters roh verzehren. Die Nahrungsfasern, die der Knollensellerie in grosser Menge besitzt, bleiben auch im gekochten Sellerie erhalten.

    Stichworte

    Gefüllt, Gemüse

    Titel - Rubrik - Stichworte