Fleisch
Lyoner, Infos
Für
1
Text
Zutaten
Lyoner mit Fleischwurst gleichzusetzen ist etwas zu einfach. Ebenso wie jeder Münchner bezweifeln wird,
dass es ausserhalb von München anständige Weisswürste geben soll, wird jeder Saarländer vehement
abstreiten, dass es ausserhalb des Saarlandes eine dem Lyoner vergleichbare Fleischwurst geben kann.
Die Masseinheit des Lyoner ist nicht das Gramm oder das Kilogramm, sondern der "Ringel". So ein Ringel
wiegt ca. 500 g.
Diese Gabe der Götter ist vielseitig verwendbar.
Am einfachsten schmeckt der Lyoner " aus da la meng ", das heisst kalt mit Brötchen aus der Hand. Hier
übrigens ein Beispiel dafür, wie das saarländische Platt vom Französischen beeinflusst ist -
kein Wunder angesichts der wechselvollen Geschichte von Saarland und benachbartem Elsass-Lothringen.
" La Meng " kommt von " la main " -
die Hand.
Das Rezept der Lyoner-Quiche ist ein kulinarisches Beispiel der
gegenseitigen Beeinflussung in dieser Region.
Aber es muss nicht immer so kompliziert sein.
Auf keiner Grillfete im Saarland fehlt der Lyoner gegrillt.
Lyoner kleingewürfelt und mit Eiern und Kräutern vermischt in der Pfanne stocken lassen - ein prima
Lyoner-Omelett.
Lyoner längs aufgeschnitten, mit Käse und magerem Speck gefüllt und in der Pfanne gebraten, bis der
Käse schmilzt stellt eine saarländische Antwort auf das Cordon-Bleu dar.
Titel - Rubrik - Stichworte