Backen, Gemüse

Kartoffelcroissants, mit Rahmwirsing



Für 4 Servings

Zutaten

  • 1 kg Grosse Kartoffeln
  • - mehlig kochend
  • 1 Bd. Majoran
  • - die Blätter davon
  • 2 Eigelb
  • 2 Esslöffel Kartoffelstärke
  • - +/-
  • 1 1/2 Esslöffel Butter
  • 2 Eiweiss
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz
  • Pfeffer
  • ZUM AUSROLLEN/BESTÄUBEN

  • Kartoffelstärke
  • RAHMWIRSING

  • 1 Kleiner Wirsing
  • 1 Zwiebel
  • - geschält fein gehackt
  • 2 Esslöffel Butterschmalz
  • 250 ml Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • REF

  • - Jacqueline Amirfallah
  • - im ARD-Buffet 31.10.2006
  • - Vermittelt von R.Gagnaux
  • Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad, Gas Stufe 3) vorheizen.

    Die Kartoffeln mit der Schale auf ein Backblech geben und im Backofen ca. drei Viertel Stunde bis eine Stunde backen (*).

    Den Strunk und die äusseren Blätter vom Wirsing entfernen. Wirsing in Streifen schneiden.

    Für den Wirsing die Zwiebel in Butterschmalz angehen lassen, Wirsing dazugeben und bei kleiner Hitze langsam dämpfen. Mit Sahne ablöschen. Den Wirsing darin weich kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die noch möglichst warmen Kartoffeln (**) durchschneiden, das Kartoffelfleisch herauskratzen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Das Püree mit Salz und Muskatnuss würzen. Eigelb, Kartoffelstärke und Butter mit einem Holzlöffel (***) darunter einarbeiten. Diesen Kartoffelteig mit dem Nudelholz vorsichtig ausrollen - das Nudelholz muss dabei mit Kartoffelstärke bestäubt werden, damit der Teig nicht klebt.

    Aus der Teigplatte lange Dreiecke ausschneiden, Majoran (****) darauf streuen und von der breiten Seite her, mit der Hilfe von einem flachen Spachtel, vorsichtig aufrollen - der Teig ist sehr brüchig!. Zu einem Croissant biegen und mit Eiweiss (mit etwas Wasser gemischt) bestreichen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen ca. fünf bis sieben Minuten backen.

    (*) im Backofen deswegen, weil die Kartoffeln so deutlich weniger Feuchtigkeit enthalten als wenn man sie - wie sonst üblich - als Pellkartoffeln im Topf mit Wasser kochen würde.

    (**) warm binden sie besser ab.

    (***) lieber mit einem Holzlöffel als mit den Händen: mit den Händen wird der Teig oft klitschig.

    (****) und/oder mit - zum Beispiel - kleine Speckwürfelchen.

    :Stichworte: Backen :Stichworte: Kartoffel :Stichworte: Gemüse

    Stichworte

    Backen, Gemüse, Kartoffel

    Titel - Rubrik - Stichworte