Das Hühnerklein mit dem Wasser aufkochen, den Schaum entfernen. Bei reduzierter Temperatur offen
kochen lassen, gelegentlich abschäumen.
Inzwischen das Suppengrün putzen und grob zerteilen.
Petersilienblätter von den Stielen zupfen und beiseite legen.
Suppengrün und Petersilienstiele in die Brühe geben. Mit wenig Salz würzen. Brühe nach dreissig Minuten
durch ein sehr feines Sieb giessen, zehn Minuten stehen lassen, entfetten und, falls nötig, auf 400 ml
einkochen (bei einem Liter Wasser als Ausgangsmenge).
Die Kartoffeln schälen und in kaltes Wasser legen.
Die Speckscheiben im Öl bei schwacher Hitze langsam knusprig ausbraten, mit der Schaumkelle
herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Kartoffeln trockentupfen und im Speckfett andünsten, mit Muskatnuss würzen. Hühnerbrühe
dazugiessen, die Kartoffeln zugedeckt bei schwacher Hitze zwanzig Minuten garen. Dann die Flüssigkeit
bei starker Hitze auf 125ml einkochen, den Schmand unterziehen, mit Salz abschmecken.
Petersilienblätter grob hacken und untermischen. Schmandkartoffeln mit dem Bacon servieren.