Salat

Insalata di calamaretti



Für 1 Rezept

Zutaten

  • 800 g Calamaretti
  • 4 Tomaten
  • 4 mittl. Kartoffeln
  • 0.5 Salatgurke
  • 1 Essl Kapern
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • Reichlich Basilikum; 1 Cappucciono-Tasse zum Bersten
  • - gefüllt
  • 0.1 Litr. Weißwein
  • 1 Limette
  • Schlichtes Olivenöl zum Anbraten, extra vergine
  • - zum Marinieren
  • Pfeffer & Salz
  • Zunächst gilt es, die Calamaretti vorzubereiten. Wie in der Warenkunde zum Tintenfisch beschrieben somit die Füßchen drehend heraus ziehen. Womit dann auch bereits ein Gros der Innereien quasi vom Tisch ist. Dennoch: Auch das Innere - nachdem die Korpusse der Länge nach aufgeschnitten wurden - sorgfältig entfernen. Die violette Haut mit Hilfe der Fingernägel abziehen. Schließlich die kleinen Tentakeln unterhalb der Augen abschneiden, das «Essgeschirr» zwischen Daumen und Zeigefinger heraus drücken.

    Alles mit Küchenkrepp gut trockentupfen, die Tuben quer in breite Streifen schneiden.

    Eine beschichtete Pfanne kräftig erhitzen, einen Schuss Olivenöl einschwenken und zunächst die Tuben bei goßer Hitze unter mehrmaligem Wenden für ca. 2 Min. anbraten. Dann die Tentakeln zufügen, nochmals kurz wenden. Salzen und pfeffern. Nun den Wein angießen und schnell - wiederum unter Rühren - vollständig einreduzieren.

    Die Calamaretti nochmals mit Küchenkrepp abtupfen. Diesmal, um das Bratfett ein wenig zu minimieren, denn das für die Marinade ist von deutlich höherer Qualität und würde die hohe Brattemperatur kaum unbeschadet überstehen.

    Die so vorbereiteten Tintenfische in eine Schüssel geben, die in dünne Scheiben geschnittenen Knoblauchzehen zufügen. Zunächst den Saft der ausgepressten Limette, dann das extra vergine-Öl darüberträufen und kräftig durchmengen. So dürfen die gebratenen Calamaretti mindestens 2 Stunden, durchaus aber auch einen ganzen Tag, abgedeckt im Kühlschrank marinieren.

    Vor dem Anrichten, die Tomaten vierteln, entkernen, häuten und das Fruchtfleisch in größere Stückchen schneiden.

    Die Schalotten häuten und in feine Würfel schneiden.

    Die Gute schälen, die Kerne mit einem Teelöffel entfernen und auch hier das Fruchtfleisch würfeln.

    Derweil die Kartoffeln in der Schale in Salzwasser kochen, pellen, in Scheiben schneiden und noch warm vorsichtig unter die Calamaretti, die bereits Zimmertemperatur angenommen haben sollten, heben. Nur so saugen sie die Marinade auf.

    Alles miteinander vermengen, nochmals abschmecken und unmittelbar vor dem Servieren die zerkleinerten Basilikumblätter und die abgetropften Kapern unterziehen.

    Stichworte

    Italien, Kalmar, Salat

    Titel - Rubrik - Stichworte