Backen, Obst

Tarte Tatin - ein Apfelkuchen verkehrt herum gebacken



Für 1 Rezept

Zutaten

  • 300 g Blätterteig (Tiefkühlware)
  • 8 Festkochende Äpfel, geschält, entkernt und
  • - halbiert (Boskop, Bräburn, Reinette)
  • 150 g Zucker
  • 75 g Butter gekühlte, in mehrere Stücke geschnitten
  • 10 ml Calvados
  • Wichtig ist eine runde, ofenfeste Pfanne mit 20 bis 25 cm Durchmesser und einem mindestens 5 cm hohen Rand. In dieser Pfanne auf dem Herd Zucker bei großer Hitze schmelzen lassen. Achtung: Wenn der Zucker gerade beginnt zu bräunen, Hitze reduzieren (Gasherd) oder Pfanne von der Herdplatte nehmen (Elektroherd) - die geschmolzene Masse darf keinesfalls schwarz werden. Gekühlte Butterstücken einschwenken, vom Herd nehmen.

    Die halbierten Äpfel hochkant in der Pfanne dicht an dicht aufstellen. Dabei hilft es, die erste Apfelhälfte mit einer Gabel zu fixieren, um die restlichen Stücke vom Rand beginnend zur Mitte anzuordnen. Die Apfelhälften müssen die Pfanne vollständig ausfüllen. Den auf Tortenbodenstärke ausgerollten Blätterteig auflegen. Er sollte zunächst etwas über den Pfannenrand überstehen und dann so geformt werden, dass er die Pfanne mit den Äpfeln wie ein Deckel abschließt.

    Bei 180 Grad etwa 20 Minuten im Backofen backen. Die Pfanne aus dem Ofen nehmen, den Blätterteigdeckel vorsichtig abheben und auf einem Blech im Ofen weiterbacken. Die Pfanne mit den Äpfeln auf dem Herd weiter erhitzen, damit die ausgetretene Flüssigkeit zu einem dicken Sirup einkocht. Vorsicht - Anbrennen vermeiden!

    Pfanne vom Herd nehmen und wieder mit dem gebackenen Blätterteigboden abdecken. Eine Stunde abkühlen lassen. Dann Pfannenboden auf der Herdplatte anwärmen. Dadurch wird der Butterkaramel weich und der Apfelkuchen kann durch vorsichtiges Schwenken der Pfanne gelöst und auf einen passenden Teller gestürzt werden. Mit Calvados flambieren und servieren.

    Stichworte

    Apfel, Backen, Frankreich, Obst

    Titel - Rubrik - Stichworte