Pecannuss-Cremeeis in selbstgebackenen Waffeltüten
Für
6
Servings
GRUNDMASSE CREMEEIS
2 Vanilleschoten
500 ml Schlagsahne
2 Eier
4 Eigelb (L)
150 g Zucker
AUSSERDEM
125 g Pecannusskerne
40 g Zucker
20 g Butter
75 g Schokotäfelchen, zartbitter
WAFFELTÜTEN
100 g Puderzucker
100 g Butter
- weich
100 g Mehl
2 Eiweiss (L)
Vanilleschoten längs halbieren, das Mark herauskratzen. Mark und Schoten mit der Sahne langsam
aufkochen. Eier, Eigelb und Zucker mit den Quirlen des Handrührers etwa 5 Minuten schaumig schlagen.
Die Sahne nach und nach einrühren. Die Masse durch ein feines Sieb giessen. Bei mittlerer Hitze unter
Rühren mit einem Holzlöffel zur Rose abziehen. Man erhitzt die Masse bis kurz vor dem Siedepunkt, so
dass das Ei bindet, aber nicht stockt. Sie bekommt eine cremige Konsistenz; und beim Pusten auf den
Löffelrücken bildet sich ein rosenähnliches Muster. Dann im kalten Wasserbad kaltrühren und in der
Eismaschine 40 Minuten gefrieren. Die Pecannüsse 1 cm grob hacken. Den Zucker goldbraun
karamelisieren. Zuerst die Butter, dann die Nüsse unterrühren und die Pfanne von der Feuerstelle ziehen.
Die Schokotäfelchen grob hacken und kalt stellen. Nach 40 Minuten Gefrierzeit Nüsse und
Schokotäfelchen unter das in der Maschine befindliche Eis mischen. Sollten die Nüsse fest
aneinanderhaften, die Masse kurz erwärmen. Das Eis 1 Stunde ins Gefrierfach stellen, dann mit der Waffel
servieren.
Für die Waffeln ein Waffeleisen mit schwach vertieftem Muster oder ein Waffeleisen mit glatten Einsätzen
auf mittlerer Hitze vorheizen.
Puderzucker durchsieben. Mit weicher Butter, Mehl und Eiweiss zu einer glatten Masse verrühren. 1
gehäuften El der Masse in die Mitte des Waffeleisens geben, das Waffeleisen schliessen und die Waffel
etwa 2-3
Minuten goldbraun backen. Die fertige Waffel aus dem Eisen nehmen und sofort zu einer Eistüte aufrollen.
Sobald der Teig abkühlt, lässt er sich nicht mehr formen. Die Teutenspitze sollte möglichst geschlossen
sein. Die restlichen Waffeln auf dieselbe Weise backen.