Information, Gemüse

Kürbis - Lecker und sehr gesund (Info)



Für 1 Text

Zutaten

  • 1 Info
  • Seit einigen Jahren feiern die orangeroten Früchte ein Comeback. Mit Recht: Sie liefern jede Menge nahrhaftes Fruchtfleisch und wertvolle Samen, aus denen auch ein überaus gesundes Öl gewonnen wird. Kürbis besteht fast zu 90 Prozent aus Wasser. Daher hat er kaum Kalorien. Und doch ist er prallvoll mit Nährstoffen.

    Das Fruchtfleisch enthält reichlich Wasser und Ballaststoffe und fördert damit die Verdauung. Kürbisfleisch enthält auch Phytosterine, die Prostataleiden lindern und den Cholesterinspiegel senken sollen. Ausserdem enthält das Fruchtfleisch reichlich Carotinoide, die Vitamin A liefern und dadurch das Immunsystem stärken und eine krebshemmende Eigenschaft besitzen. Alpha- und Beta-Carotin haben den Vorteil, dass ihnen das Erwärmen nicht so schadet. Kürbis kann also getrost gegart werden. Das Vitamin E im Kürbis stärkt das Immunsystem, die Zellwände und wirkt gegen freie Radikale. Dadurch kann er vor Krebs, Schlaganfall und Herzinfarkt schützen.

    Hervorragende Speisekürbisse sind die Muskatkürbisse wozu auch die Butternüsse zählen, der bekannte Hokkaidokürbis und der Spaghettikürbis zählen. Die Halloweenkürbisse eignen sich weniger zum Verzehr. Sie sind tatsächlich speziell für die Dekoration und das Schnitzen gezüchtet. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass der Kürbis unverletzt ist, der Stil dran und die Frucht ausgereift ist. Einige reife Kürbisse klingen hohl, wenn man auf die Schale klopft. Andere bestehen aus massivem Fruchtfleisch und können daher nicht hohl klingen können. Reif ist ein Kürbis, wenn er beim Drücken nur wenig nachgibt. Ein unversehrter Kürbis lässt sich übrigens hervorragend lagern. Bei 15 bis 20 Grad halten sich einige Sorten bis in den Frühling. Da das Kürbisfleisch frei von Säure und Allergenen ist, eignet es sich auch hervorragend für Schonkost oder auch als Baby- und Kleinkind-Ernährung. Auch Menschen mit einem Nierenleiden, einer Reizblase oder Prostatabeschwerden sollten auf den Kürbis nicht verzichten, denn der hohe Gehalt an Kalium wirkt entwässernd, was sich positiv auf die Krankheiten auswirkt.

    Aber nicht nur das Fruchtfleisch ist überaus gesund. Auch die Kürbiskerne und das aus ihnen gewonnenen Öl haben es in sich. Mit dem nussig schmeckenden Öl lassen sich z.B. sehr aromatische Salatsaucen kreieren. Man sollte es wegen der wertvollen Inhaltsstoffe nur kalt verwenden. Es ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die z.T. auch essentiell sind. Das heisst der Körper kann sie nicht selbst herstellen, braucht sie aber um gesund zu bleiben.

    Auch Kürbiskerne sind sehr gesund - und leider auch sehr kalorienreich, da sie zur Hälfte aus Fett bestehen. Aber eben aus den gleichen sehr gesunden Fetten, wie sie auch im Kürbiskernöl enthalten sind. Die Kerne sind ausserdem reich an Nährstoffen wie Phosphor, Kalzium, Kalium, Magnesium und Eisen. Sie enthalten sehr viel Zink und Mangan, was für gute Laune sorgt und gegen Müdigkeit wirkt. Kürbiskerne sollten also trotz des hohen Fettgehalts fester Bestandteil der Nahrung sein. Ausserdem enthalten Kürbiskerne Selen, das die Zellen schützt, den Blutdruck reguliert und Erkrankungen der Harnwege lindert. Mehr Vitamin E als der Kürbiskern enthält nur ungeschälter Leinsamen. Kürbiskerne können nicht nur geröstet als Knabberkerne gereicht werden: Über einen frischen Salat gestreut, geben sie dem Ganzen ein würziges Aroma.

    _Links zum Thema_ * http://www.landwirtschaftskammer.de/more/pdf/kürbis.pdf Anbautipps, Trends und Rezepte von der Landwirtschaftskammer Rheinland * http://www.kürbiscompany.de Alexander May informiert über den König des Gartens mit Rezepten und Links * http://www.kürbisinfo.de Informationen zu den verschiedenen Sorten und zur Zucht, Retepte http://www.wdr5.de/neugier/beitrag.phtml?zeige_datum=2003-11-13&send ung_id=58&beitrag_id=33690 :Letzte Änder. : 15.11.2003

    Stichworte

    Gemüse, Info, Information, Kürbis

    Titel - Rubrik - Stichworte