Information, Salat

Nitrat in Rucola (Info)



Für 1 Text

Zutaten

  • 1 Info
  • Von Jan-Philipp Scholz
  • Rucola - zu deutsch Rauke - erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Ob als Salat, mit Pasta oder auf Brot, das leckere Blattgemüse mit dem leicht nussigen Geschmack ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Mittlerweile hat sich bei gesundheitsbewussten Verbrauchern allerdings herumgesprochen, dass Rauke - ähnlich wie Spinat - zu den nitratreichen Gemüsen zählt.

    Bei Routineuntersuchungen des Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamtes in Stuttgart kamen alarmierende Ergebnisse zu Tage. In einigen Rucola- Proben wurden Rekordmengen von über 13 Gramm Nitrat pro Kilogramm gemessen - fast drei Mal so viel wie für Treibhaussalate im Winter zulässig. Auch der Mittelwert von fast 6 Gramm lag noch immer weit über den Nitrat-Grenzwerten aller anderer Gemüsesorten.

    _Warum greift die Lebensmittelüberwachung nicht ein?_ Das Problem: Rucola ist botanisch gesehen kein Salat. Deshalb haben die Nitrat-Grenzwerte für Salate hier keine Geltung. Die belastete Ware kommt also weiter in den Handel nur, weil diese Pflanzenart aus den gesetzlichen Regelungen herausfällt. Allerdings wird Rauke nun in das so genannte Lebensmittel-Monitoring-Programm des Bundes für 2003 aufgenommen. Die Untersuchungsergebnisse sollen dann als Grundlage für eine gesetzliche Richtwert- bzw. Grenzwertfestsetzung dienen.

    _Warum ist Nitrat gefährlich?_ Nitrat wird im Körper teilweise zu Nitrit umgewandelt, das auf zwei Arten die menschliche Gesundheit gefährden kann: Nitrite können sich mit biogenen Aminen (Abbauprodukten von Eiweiss) zu Krebs erregenden Nitrosaminen verbinden. Bei Säuglingen können grössere Mengen Nitrit den Sauerstofftransport im Blut gefährden (Methämoglobinämie).

    _Was kann man tun?_ Trotz der hohen Nitratgehalte braucht man auf das pikante Blattgemüse nicht ganz zu verzichten. Wichtig ist, die besonders nitratreichen Stiele nicht zu verwenden. Ausserdem wirkt beispielsweise Vitamin C der gefährlichen Nitrosaminbildung entgegen. Deshalb empfiehlt es sich, Rucola mit Vitamin-C-reichen Zutaten zu kombinieren. Rucola-Liebhaber sollten das Gemüse nicht zum Hauptbestandteil eines Gerichtes machen, sondern als i-Tüpfelchen für die besondere Würze verwenden.

    _Weitere Informationen_ * Den Jahresbericht des Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamtes Stuttgart, in dem weitere Informationen zum Thema nachgelesen werden können, findet man im Internet unter:

    http://www.cvua-stuttgart.de

    * Weitere Tipps und Fakten zu Nitrat in Lebensmitteln bekommt man auch auf den Ernährungsseiten der Verbraucher Initiative e. V.:

    http://www.verbraucher.org/index.php/cat/39

    http://www.wdr.de/tv/service/kostprobe/inhalt/20030310/b_6.phtml

    :Letzte Änder. : 11.03.2003

    Stichworte

    Info, Information, Rauke, Salat

    Titel - Rubrik - Stichworte