Für dieses Brot muss man die Tomaten natürlich nicht unbedingt selbst einlegen. Doch wer sich die Mühe
macht, kann sicher sein, die entsprechend würzige Note zu erzielen, die zu diesem Rezept passt. Das
Aroma des Thymians entwickelt sich auch bei hohen Temperaturen er ist also ideal zum Mitbacken.
Zunächst die Tomaten einlegen. Dazu die getrockneten Tomaten in ein entsprechend großes Glas
schichten. Die Chilischoten halbieren, Stielansätze, Samen und Scheidewände entfernen. Die
Knoblauchzehen schälen und halbieren. Chilischoten, Knoblauch, Thymian und Basilikum auf die Tomaten
legen. Mit Olivenöl begießen, bis die Zutaten vollständig bedeckt sind. Zudecken und drei Tage im
Kühlschrank durchziehen lassen.
Für das Brot das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefe hinein
bröckeln, mit der lauwarmen Milch auflösen, etwas Mehl vom Rand untermischen. Den Ansatz mit Mehl
bestauben, die Schüssel mit einem Tuch abdecken. An einen warmen, vor Zug geschützten Ort stellen und
den Vorteig gehen lassen, bis die Oberfläche Risse zeigt; das dauert etwa 20 Minuten.
Die eingelegten Tomaten aus dem gewürzten Öl nehmen und abtropfen lassen. 75 Milliliter des Öls
abmessen, mit dem Olivenöl und dem Ei verrühren. Mit dem Salz und dem Zucker unter den Vorteig
mischen.
Alles gut miteinander verkneten, bis der Teig glatt und glänzend ist.
Zu einer Kugel formen, in eine Schüssel legen, mit einem Tuch abdecken und etwa 40 Minuten gehen
lassen, bis der Teig das Doppelte an Volumen erreicht hat.
Die Tomaten sehr klein würfeln (Zauberstab). Die Zwiebeln schälen und fein hacken. In einem Esslöffel
Olivenöl glasig schwitzen, abkühlen lassen. Tomaten, Zwiebeln und Thymian unter den Teig kneten, diesen
zugedeckt noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
Aus den Teig zwei Laibe von etwa 750 Gramm formen, diese auf ein mit Mehl bestaubtes Blech legen und
zugedeckt nochmals etwa 40 Minuten gehen lassen. Die Tomatenbrote mit etwas Wasser bestreichen, mit
Pfeffer und Salz bestreuen.
Die Brote im vorgeheizten Ofen bei 200° C 35 bis 40 Minuten backen.
Nach 20 bis 25 Minuten mit Backpapier abdecken, damit das Brot nicht zu dunkel wird. Die
fertiggebackenen Brote auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Kommentar:
Die ersten 10 min bei Gas 8 gebacken, zweimal Wasser zugegeben.
restliche Zeit auf 4 gebacken.Musste es ca. 10 min länger backen, war noch nicht komplett durch.