Keine Angabe

Leberspätzle mit Zwiebeln und Äpfeln



Für 4 Portionen

Zutaten

  • 400 g Hähnchen- oder Putenleber
  • 4 Eier
  • 400 g Spätzlemehl
  • ; Salz
  • Muskat
  • 2 Zwiebeln oder (2-3)
  • 6 Schalotten (6-7)
  • 3 EL Butterschmalz
  • 2 TL Puderzucker
  • 1 groß. Apfel
  • 2 TL Honig
  • 2 EL Butter
  • Die Leber putzen, d.h. alles Unschöne wegschneiden. Die Leber in einem Mixer pürieren. Die Eier zugeben und alles zu einer homogenen Masse mixen. In eine Schüssel umfüllen und das Mehl einarbeiten, evt. etwas mehr nehmen. Salz und frisch geriebenen Muskat zugeben und den Teig mit einem Holzlöffel oder einer Gummispachtel so lange schlagen, bis er Blasen wirft, dann ca. 20 Minuten ruhen lassen.

    Die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.

    In einem großen Topf reichlich Wasser erhitzen und wenn es kocht Salz zufügen. Den Teig durch eine Spätzepresse oder einen Spätzelhobel ins Wasser geben, nach 2 bis 3 Minuten mit einem Drahtlöffel in ein Sieb heben. Die nächste Tour bereiten, bis der Teig aufgebraucht ist.

    Zwischenzeitlich eine große Pfanne erhitzen, 2 EL Butterschmalz darin schmelzen und die Zwiebeln zufügen. Unter gelegentlichem Wenden braun braten, zwischendurch den Puderzucker zufügen.

    Den Apfel schälen, entkernen, schälen und in Schnitze teilen. Das restliche Butterschmalz in einer weiteren Pfanne erhitzen und die Apfelschnitze darin goldgelb anrösten. Den Honig zugeben und die Apfelschnitze auf niedriger Temperatur glasieren.

    Die abgetropften Spätzle zu den Zwiebeln in die Pfanne geben, die Butter einschwenken und auf Teller verteilen. Die Apfelschnitze darauf legen und alles schnell servieren.

    Dazu passen Blattsalate oder Gurkensalat.

    Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten

    Tipp:

    Statt Äpfel können auch Birnen verwendet werden. Die Leberspätzle schmecken aber auch traditionell ohne Früchte.

    Stichworte

    ???

    Titel - Rubrik - Stichworte