Die Hähnchenkeulen [1] abspülen, in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Zwiebel und
Lorbeer zugeben, mit Salz abschmecken und ca. eine gute Stunde köcheln lassen.
Lauch, Karotte und Steckrübe putzen bzw. schälen und in feine Stifte schneiden, die letzten zehn Minuten
mit in den Topf geben. Die Brühe dann durch ein feines Sieb passieren und den Fond abschmecken.
Das Hühnerfleisch vom Knochen lösen, in Würfel schneiden, das Gemüse zur Seite legen.
Mehl mit Ei und Salz zu einem geschmeidigen Teig kneten - nach Bedarf
etwas Wasser zugeben. Etwas von den frisch fein geschnittenen Kräutern unter den Teig kneten. Wenn
möglich etwa eine Stunde kühl gestellt ruhen lassen, in Klarsichtfolie gepackt. Den Teig mit einem
Nudelholz oder der Nudelmaschine dünn ausrollen und in 1cm grosse Quadrate ausschneiden, oder
zerreissen. Die Nudelstücke in der Brühe einige Minute garen, die Suppe dabei mit Salz und Pfeffer
abschmecken.
Hühnerfleisch und zurückbehaltenes Gemüse wieder zugeben. Ei aufschlagen, in die kochende Suppe
geben und mit einer Gabel durchrühren. Die restlichen frisch fein geschnittenen Kräuter untermischen und
anrichten.
[1] oder mit einem ganzen Hähnchen für den grösseren Hunger. Dann etwa anderthalb Stunden köcheln
lassen. Die Menge Gemüse auch nach dem jeweiligen Hunger erhöhen.