Teigwaren, Gemüse, Fleisch

Thüringer Klösse, mit Rehgulasch



Für 4 Servings

Zutaten

  • 1 Brötchen
  • 30 g Butter
  • 1500 g Kartoffeln, mehlig kochend
  • Salz
  • FÜR DAS GULASCH

  • 800 g Rehschulter ohne Knochen
  • - in 2cm grosse Würfel
  • - geschnitten
  • 50 g Rauchspeck
  • - in Streifen geschn.
  • 2 Zwiebeln
  • - geschält fein geschnitten
  • 4 Wacholderbeeren
  • - grob gehackt
  • 150 g Champignons
  • - halbiert oder geviertelt
  • 2 Esslöffel Butterschmalz
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Lorbeerblatt
  • Rosmarin
  • Piment
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 300 ml Rotwein
  • 400 ml Brühe
  • 1 Spritzer Balsamico
  • 50 g Preiselbeeren
  • 1 Msp Zitronenabrieb
  • REF

  • - Rainer Strobel
  • - im ARD-Buffet 30.10.06
  • - Vermittelt von R.Gagnaux
  • Brötchen in 1 cm grosse Würfel schneiden und in Butter anbraten.

    Die Kartoffeln schälen. Zwei Dritteln der Kartoffeln fein reiben. Die Kartoffelmasse in einem Küchentuch so trocken wie möglich auspressen (ideal hierzu wäre eine Spezialpresse aus Thüringen...) und den Kartoffelsaft auffangen.

    Die restlichen Kartoffeln vierteln, weich kochen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Diese Kartoffelmasse leicht salzen und mit etwas Kochwasser zu einem flüssigen Brei mischen.

    Einen grossen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und salzen.

    Die aus dem aufgefangenen Kartoffelsaft abgesetzte Kartoffelstärke auf die rohen Kartoffeln geben und gut vermischen.

    Den Kartoffelbrei in einen Topf geben und zum Kochen bringen(*), dann die Masse zu den rohen Kartoffeln geben und mit einem Holzlöffel gut vermischen(**).

    Aus diesem Teig Klösse formen und die Brötchenwürfel in die Mitte drücken. Die Klösse schön glatt formen und im Salzwasser ca. fünfzehn Minuten leicht köcheln lassen.

    Inzwischen das Speck im Butterschmalz anbraten. Fleisch mit Salz, Pfeffer und den Gewürzen zugeben und mitbraten. Zwiebel zugeben kurz mitbraten, etwas Mehl darüber streuen und mit Rotwein und Brühe ablöschen. Pilze und Balsamico zugeben und dreissig Minuten köcheln lassen.

    Rehgulasch mit Preiselbeeren und abgeriebener Zitronenschale abschmecken.

    Klösse mit dem Gulasch servieren.

    (*) die Kartoffelmasse muss richtig kräftig sprudelnd kochen!

    (**) die kochendheisse Kartoffelmasse nicht auf einmal zugeben, sondern portionenweise, dazwischen mit dem Holzlöffel gut verrühren, damit die Bindung sich optimal entwickeln kann.

    :Stichworte: Teigwaren :Stichworte: Kartoffel :Stichworte: Fleisch :Stichworte: Wild

    Stichworte

    Fleisch, Gemüse, Teigwaren

    Titel - Rubrik - Stichworte