Backen

Mohnkrapfen



Für 6 Portionen

FÜLLUNG

  • 1 Ei
  • 3/8 Litr. Milch, mind.
  • 150 g Zucker
  • 45 g Honig
  • 250 g Mohn
  • 125 g Kuchenbrösel (oder
  • - Semmelbrösel)
  • Zitronenschale
  • Zimt
  • Etwas Nelkenpulver
  • 1 Prise Salz
  • AUSSERDEM

  • 1 Rolle Blätterteig oder
  • - Strudelteig oder Filoteig
  • - (*)
  • (*) selbst gemachter Mürbeteig siehe Rezept Zitronentörtchen

    Dafür nehmen wir einen fertigen Teig, wie wir ihn in der Kühltruhe finden - das kann ein Mürbeteig sein, den man auf der Rolle kaufen kann. Es geht ebenso ein Blätterteig, sehr pfiffig ist der hauchdünne türkische (oder griechische) Filoteig.

    Das Eigelb mit zwei, drei Esslöffeln Milch zum späteren Bestreichen verquirlen. Den Mohn im elektrischen Zerhacker zerkleinern oder in einer Mohnmühle fein mahlen, die restliche Milch mit Zucker und Honig aufkochen, den Mohn, die Brösel und die Gewürze einrühren. Erneut zum Kochen bringen, gründlich rühren, bis ein dicker Brei entstanden ist. Abkühlen und quellen lassen.

    Den vorbereiteten beziehungsweise fertigen Teig ausbreiten, mit einem Glas oder einem runden Ausstecher Kreise von 6 bis 8 Zentimetern Durchmesser ausstechen. Die Teigkreise mit Eiweiss einpinseln, je einen Teelöffel Füllung auf eine Hälfte setzen, dann zu Halbmonden zusammenklappen und rundum gut zusammendrücken. Eventuell mit einer Gabel markieren.

    Die Krapfen auf Backpapier auf ein Blech setzen. Mit dem mit Milch verquirlten Eigelb einpinseln. Bei 180 Grad Celsius etwa 15 Minuten goldbraun backen.

    Aus hauchfeinem Fertigteig lassen sich Ministrudel machen: In 15 Zentimeter lange Streifen schneiden, mit zerlassener Butter bestreichen und an einer Seite 0,5 Zentimeter dick Mohnfüllung auftragen. Von der beschichteten Seite aus dann vorsichtig aufrollen und die Enden zusammendrücken. Backzeit etwa 20 Minuten bei 180 Grad Celsius.

    Getränk: eine heisse Schokolade nach Grossmutters Art. Das ist ein Genuss, wie man ihn nicht alle Tage bekommt: Ein Viertelliter Milch aufkochen, 30 Gramm Schokolade (dunkel, mit 70 Prozent Kakaoanteil) hineinbröckeln und vorsichtig auflösen, eventuell mit einem Löffel Honig süssen, nach Gusto mit einem Schuss Rum/Cognac würzen. Und mit ungesüsster Schlagsahne krönen. Himmlisch! http://www.wdr.de/tv/service/essen/inhalt/20050311/b_2.phtml

    :Letzte Änder. : 16.03.2005

    Stichworte

    Backen, Gebäck, Gewürze, Mohn

    Titel - Rubrik - Stichworte