Fleisch

Sauerfleisch... Teil 3 von 4



Für 1 Text(*)

SAUERFLEISCH IN BEIFUSSGELEE

  • 1250 g Schweinebauch
  • 500 g Zwiebeln
  • Salz
  • 1/2 EL Schwarze Pfefferkörner
  • 1/2 EL Wacholderbeeren
  • 1 Essl Senfkörner
  • 3 EL Beifuss
  • 500 ml Weissweinessig
  • 750 ml ; Wasser
  • 50 g Zucker
  • SAUERFLEISCH M. BACKPFLAUMEN

  • 300 g Schweinefleisch
  • 300 g Rindfleisch
  • 1 Essl Salz
  • 2 Lorbeerblätter
  • 250 g Backpflaumen
  • 80 g Zucker
  • 30 ml Essig
  • Pfeffer
  • 50 g Rosinen
  • Tee
  • REF

  • - Nach versch. Quellen von
  • - Rene Gagnaux kompiliert
  • Anfang: siehe Teil 2.

    (*) mit 150 bis 250 g Fleisch pro Person rechnen.

    Sauerfleisch in Beifussgelee (Essen und Trinken 1/85, Sylvia Mancini, 02.08.1988):

    Beachte: ohne Gelierhilfe.

    Knochen aus dem Bauchfleisch herauslösen. Den Bauch mit Schwarte in knapp 2 cm dicke Scheiben schneiden, Scheiben halbieren. Die Zwiebeln pellen und in Ringe schneiden. Die Bauchscheiben von beiden Seiten salzen. Mit den Zwiebelringen und den Gewürzen in einen Topf geben. Den Essig mit dem Wasser und dem Zucker verrühren und über das Fleisch geben. Einmal aufkochen lassen, dann bei milder Hitze 2 bis 2 1/2 Stunden kochen lassen.

    Das gegarte Fleisch in eine flache Schale geben, den Sud darübergiessen.

    Über Nacht im Kühlschrank gelieren lassen. Zu Bratkartoffeln oder deftigem Schwarzbrot und Bier servieren. Da keine Gelierhilfe enthalten ist, sollten sie das Sauerfleisch unbedingt im Kühlschrank aufbewahren. So hält es sich ein paar Tage.

    Sauerfleisch mit Backpflaumen (Harald Bohnenkamp, 21.01.1999):

    Die Backpflaumen in gekochtem Tee einlegen. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden, in einen ausreichend grossen Topf legen, mit Wasser bedecken und und das Salz und die Lorbeeren dazugeben.

    Etwa eine Stunde kochen lassen, dann die Backpflaumen mit dem Zucker und dem Essig hinzufügen, nochmals ca. 15 min. aufkochen lassen.

    Zum Schluss die Rosinen beigeben und abermals 15 min. kochen lassen. Wenn keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist, kann man Wasser nachfüllen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Salzkartoffeln servieren.

    Weiter: siehe Teil 4.

    Stichworte

    Deutschland, Fleisch, Rind, Schwein

    Titel - Rubrik - Stichworte