Gemüse

Gemüsepfanne "Langes Leben"



Für 4 Portionen

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 400 g Frische
  • - oder ca.
  • 50 g Getrocknete Shiitake-Pilze
  • 2 Möhren (ca. 200 g)
  • 1 klein. Zucchini
  • 1 Rote Paprika
  • 80 g Getrocknete Lotoswurzel o.
  • 150 g Frische, bzw. eingelegte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Blumenkohl oder Brokkoli
  • 1/8 Litr. Fleisch- oder Gemüsebrühe
  • 2 EL Sojasauce
  • Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • Die Zwiebel schälen, fein hacken und in dem Öl langsam weich dünsten, dann die kleingeschnittenen Shiitake-Pilze kurz und kräftig anbraten. Getrocknete Pilze vorher gut waschen, ca. zwei Stunden einweichen und in kleine Stücke schneiden. Die getrocknete Lotoswurzel muß bereits über Nacht einweichen, andernfalls gibt es Magendrücken. Dies muß bei der Planung mit berücksichtigt werden. Die eingeweichte Lotoswurzel oder die frische, bzw. eingelegte (Asiamarkt) wird dann in Scheiben geschnitten. Die Möhren schälen und würfeln, Zucchini in Scheiben schneiden, Paprika von den Kernen befreien und in feine Streifen schneiden. Knoblauchzehe schälen und zerdrücken. Den Blumenkohl in kleine Röschen teilen und bei Bedarf ca. drei Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren. Das Gemüse zu den angebratenen Pilzen geben und ca. zehn Minuten schmoren lassen, dabei die Brühe und die Sojasauce nach und nach dazugeben. Zum Schluß mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen und gut umrühren. Kurz vor dem Se rvieren mit kleingeschnittenen Kräutern, z.B. mit Kresse oder Petersilie, bestreuen.

    Variation:

    Bei der Zusammenstellung einer Gemüsepfanne sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Die Gemüse können wahlweise ausgetauscht oder auch ergänzt werden, z.B. mit typisch chinesischen Bambussprossen, Sojasprossen, Tofu oder mit Gemüse aus dem eigenen Garten wie Frühlingszwiebeln, Kohlrabi, Chinakohl, Erbsen und Bohnen, Kürbis oder auch Tomaten. Einfach alles auf Bißgröße zerkleinern und in der Pfanne bzw. im Wok etwa fünf bis zehn Minuten schmoren lassen. Die Reihenfolge der Zugabe wird übrigens durch die Festigkeit der einzelnen Gemüse bestimmt. Möhren haben eine etwas längere Garzeit als z.B. Tomaten, deshalb die Tomaten erst zum Schluß dazugeben. Sehr feste Gemüse wie Lotoswurzel, Blumenkohl oder Brokkoli können vorher kurz blanchiert werden.

    Für Nicht-Vegetarier darf die Gemüsepfanne natürlich auch mit kleingeschnittenem Fleisch, z.B. Hähnchen, Schwein oder Rind, oder auch Fisch ergänzt werden. Typisch für die chinesische Küche ist es auch, die Lebensmittel vor dem Garen mit bestimmten Zutaten wie z.B. kleingeschnittenem Ingwer und Zwiebeln, Sojasauce und auch Reiswein zu marinieren. Das Ganze läßt man dann mindestens zehn Minuten stehen, damit sich das besondere Aroma entfalten kann.

    Stichworte

    Blumenkohl, Gemüse, Karotte, Paprika, Zucchini

    Titel - Rubrik - Stichworte