Süßspeise, Nachtisch, Obst

Kaiserschmarren mit Marillenragout(*) (Alfons Schuhbeck)



Für 4 Servings

Zutaten

  • 400 g Aprikosen
  • - Marillen, ersatzweise
  • - Äpfel oder Birnen
  • - oder Zwetschgen
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Puderzucker
  • 2 Scheib. Ingwer
  • 1/2 Vanilleschote, Mark
  • 1 Msp. Orangenschaleabrieb
  • - unbehandelte Frucht
  • 1 TL Marillenschnaps
  • - oder Apfelschnaps bzw.
  • - Birnenschnaps bzw.
  • - Zwetschgenschnaps
  • FÜR DIE GEWÜRZMÜHLE

  • 2 Zacken Sternanis
  • 1 TL Pimentkörner
  • 1 TL Zimtsplitter
  • 1 TL Korianderkörner
  • 1 TL Kardamomsamen
  • KAISERSCHMARREN

  • 120 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 4 Eier
  • 1 Vanilleschote, Mark
  • 1 Msp. Zitronenschaleabrieb
  • - unbehandelte Frucht
  • 1 EL Rum
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Zucker
  • 4 EL Butter
  • 3 EL Rumrosinen
  • REF

  • - Schuhbecks - Meine Küche
  • - der Regionen, Folge vom
  • - 14.12.2008, Salzburger
  • - Land
  • - Vermittelt von R.Gagnaux
  • (*) oder mit Apfelragout, oder mit Birnenragout

    Für das Früchteragout die Früchte halbieren, entsteinen bzw. entkernen und in Spalten schneiden.

    Die Butter und den Puderzucker in einer Pfanne erhitzen, die Früchte mit dem Ingwer und dem Vanillemark darin bei mittlerer Hitze anbraten. Mit den Gewürzen aus der Mühle würzen. Die Orangenschale und den Schnaps dazugeben und nach Belieben noch etwas Puderzucker hinzufügen. Das Früchteragout warm halten.

    Für den Kaiserschmarren den Backofengrill einschalten. Das Mehl mit der Milch glatt rühren. Die Eier trennen. Eigelbe, Vanillemark, Zitronenschale, Rum und Salz unterrühren. Die Eiweisse mit der Hälfte des Zuckers und Salz zu einem cremigen, nicht zu festen Schnee schlagen und unter die Eigelbmasse heben.

    In kleineren ofenfesten Pfannen (24...26 cm Durchmesser) [1] jeweils etwas Butter erhitzen. Den Teig in den Pfannen verteilen, die Rumrosinen darüberstreuen und darauf achten, dass sie mit Teig bedeckt sind. Auf der Unterseite bei milder Hitze in etwa zwei Minuten hell bräunen. Vom Herd ziehen und die Kaiserschmarren in den Pfannen nacheinander unter dem Backofengrill auf der untersten Schiene in etwa drei Minuten goldbraun backen.

    Die Kaiserschmarren mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke zerteilen. Die restliche Butter mit dem übrigen Zucker hinzufügen und die Kaiserschmarren in den Pfannen unter Rühren auf dein Herd noch etwas nachbraten.

    Den Kaiserschmarren auf vorgewärmten Tellern mit dem Früchteragout anrichten, nach Belieben mit gehackten Walnüssen bestreuen.

    [1] Bei einer Zubereitung mit vier Eiern werden zwei Pfannen benötigt.

    Stichworte

    Eierspeise, Früchte, Nachtisch, Obst, Süssspeise, Süßspeise

    Titel - Rubrik - Stichworte