Entenbrüste waschen und trocken tupfen. Hautseite dicht an dicht einschneiden. Mit Salz und Chili
würzen. In einer heißen ofenfesten Pfanne oder einem flachen Bräter ohne Fett erst auf der Hautseite 2-
3 Minuten kräftig anbraten. Dann wenden und auf der Fleischseite ca.
2 Minuten braten.
Mit Fond und 6 EL Teriyakisauce begießen. Koriander waschen, trocken schütteln und hacken. Hälfte über
das Fleisch streuen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 80° C/Umluft und Gas nicht geeignet) ca.
2 Stunden braten.
Für die Crêpes Eier, Kokosmilch, 1 Prise Salz und Mehl verquirlen.
Teig ca. 10 Minuten quellen lassen. Inzwischen die Zuckerschoten waschen und putzen.
Übrigen Koriander unter den Teig rühren. Daraus nacheinander im heißen Butterschmalz ca. 8 kleine
Crêpes (ca. 12 cm O) backen.
Fertige Crêpes mit Alufolie abgedeckt im Ofen warm stellen.
Die Temperatur des Backofens hochschalten (E-Herd: 225° C oder den
Backofengrill einschalten). Entenbrüste 3-4 Minuten knusprig braten.
Bratenfond mit Teriyakisauce und Chili abschmecken.
Zuckerschoten zugedeckt in wenig kochendem Salzwasser mit Limettensaft ca. 2 Minuten garen.
Abgießen und locker in die Crêpes wickeln. Entenbrüste dünn aufschneiden. Mit Fond und Crêpes
anrichten.
Niedertemperaturgaren ...
* bedeutet, Fleisch langsam bei 80° C im Backofen zu braten
* eignet sich besonders für zarte, magere Fleischstücke wie
Roastbeef oder Filet, die rosa gebraten werden sollen
* ist eine schonende Bratmethode: Das Fleisch bleibt saftig, der
Volumenverlust ist gering
* erfordert kräftiges Anbraten bei hoher Temperatur
* ist ideal, wenn sich die Gäste verspäten: Das Fleisch kann länger
im Ofen bleiben, ohne dass es zäh und trocken wird