Sieben Sie das Mehl in eine Schüssel und geben Sie den Zucker, Vanillezucker und das Salz hinzu.
Nachdem alles gut miteinander vermischt wurde, geben Sie das Ei sowie die Butter (am besten in kleine
Würfel zerteilt oder in Flöckchen) in die Mischung und rühren alles gut durch. Wenn sich die Zutaten zu
einer krümeligen Masse verbunden haben, kommt ein kleines bisschen Arbeit, denn nun wird der Teig mit
der Hand geknetet. Erst wenn Sie eine gleichmässige Verbindung der Teigmasse hergestellt haben, formen
Sie eine Kugel und lassen den Teig für mindestens eine Stunde ruhen. Je nachdem, ob Sie später
Plätzchen ausstechen oder Formen ausschneiden wollen, geht dies einfacher, wenn der Teig im
Kühlschrank gelagert wurde.
Natürlich schmecken die Plätzchen schon jetzt, wenn man nur den Grundteig verwendet und die Kekse
eventuell noch schön verziert.
Aber immer nur der gleiche Geschmack ist auf die Dauer ganz schön eintönig, also warum nicht mit
weihnachtlichen Zutaten verfeinern und somit eine Vielzahl an Geschmackserlebnissen zaubern? Variante
mit Nüssen:
Egal ob Walnuss, Haselnuss, Mandeln oder Pistazien, fein gemahlen oder grob gehackt, hier kommt rein,
was schmeckt - eine Menge von 50
Gramm ist ausreichend, kann aber ganz nach Geschmack erhöht werden! Kleiner Tipp: Lassen Sie ein
paar Nüsse ganz, sie können eine schöne
Deko auf dem Plätzchen sein! Variante mit Schokolade:
Hier gibt es zwei Möglichkeiten, entweder sie geben klein geraspelte Schokoladenstücke (je nach Wunsch
weisse, Vollmilch oder Zartbitter) unter den Teig oder Sie schmelzen die Schokolade bzw. Kuvertüre (bei
dieser Variante sollte man 50 bis 80 Gramm Schokolade einplanen, der Zucker im Grundteig sollte ein
wenig reduziert werden, sonst wird es dem ein oder anderen evtl. zu süss).
Variante mit feinen Gewürzen:
Hier gibt es meist schon Gewürzmischungen, die man fertig kaufen kann, z.B. Lebkuchen- oder
Spekulatiusgewürz. Es kann aber auch nach
Belieben Zimt, Kardamom, Gewürznelken oder Piment hinzu gegeben werden. Wer es etwas
aussergewöhnlicher mag, der sollte einmal Safran oder Ingwer in den Teig mischen.