Suppe, Gemüse, Sonstiges

Rainer Strobels Gemüsesuppe mit Griessnocken



Für 2 Servings

Zutaten

  • 1/2 Kleine Sellerieknolle
  • 100 g Karotten
  • 100 g Rosenkohl
  • 1 Petersilienwurzel
  • 1/2 Stange Lauch
  • 1/2 Stange Sellerie
  • - alle geputzt/geschält
  • - in Streifen oder Stifte
  • - geschnitten, Abschnitte u.
  • - Schalen aufheben -> Brühe
  • 2 Tomaten
  • - enthäutet, entkernt,
  • - grob gewürfelt
  • 100 g Champignons
  • - geputzt in Streifen geschn
  • 1 Zwiebel
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Litr. ; Wasser
  • 1 Bd. Petersilie
  • 2 Zweige Thymian
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • GRIESSNOCKEN

  • 100 g Weiche Butter
  • 2 Eier
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 200 g (Hartweizen)Griess
  • Muskatnuss
  • Salz
  • NACH GUSTO

  • Olivenöl
  • REF

  • - Rainer Strobel
  • - im ARD-Buffet 26.02.07
  • - Vermittelt von R.Gagnaux
  • Für die Griessnocken zimmerwarme, weiche Butter und Eier gut miteinenander verrühren und mit Salz und Muskatnuss würzen. Den Griess (*) untermischen und eine Stunde kalt stellen. Der Teig muss recht fest sein.

    Die ungeschälte Zwiebel halbieren und die Schnittflächen in einer Pfanne ohne Fett kräftig rösten.

    Die Gemüseabschnitte und die Gemüseschalen in einem grossen Topf im Olivenöl anbraten. Mit dem kalten Wasser auffüllen. Petersilienstiele (ein Zweig zurückbehalten für die Garnitur), Thymianzweige, Salz und die angerösteten Zwiebelhälften zugeben und eine halbe Stunde leicht köcheln lassen.

    Danach die Brühe durch ein feines Sieb oder ein Küchentuch passieren. Die Gemüsestreifen nacheinander in die Brühe geben (**) und ziehen lassen. Zum Schluss die Champignons zugeben.

    In der Zwischenzeit aus der Griessmasse mit einem Teelöffel Nocken abstechen, in kochendes Salzwasser geben und ca. zehn Minuten ziehen lassen.

    Danach in die Suppe geben, diese mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und mit frisch klein gehackter Petersilie bestreuen.

    Nach Gusto mit einem Schuss Olivenöl verfeinern.

    (*) Griessmenge evtl. anpassen, je nach Grösse der Eier. Faustregel 1:2:3, d.h. 1 Teil Butter, 2 Teile Eier und 3 Teile Griess. Der Teig kann man übrigens einfrieren.

    (**) In der Reihenfolge der benötigten Garzeit.

    :Stichworte: Suppe :Stichworte: Gemüse :Stichworte: Pilz

    Stichworte

    Gemüse, Pilz, Sonstiges, Suppe

    Titel - Rubrik - Stichworte