Gemüse, Sonstiges

Gekochter Löwenzahn mit Rosinen und Pinienkernen



Für 4 Servings

Zutaten

  • 600 g Löwenzahnblätter
  • - +/-
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Fenchelsamen
  • 2 Sardellenfilets
  • - +/-
  • 100 g Rosinen
  • 100 g Pinienkerne
  • Salz
  • Peffer
  • Olivenöl
  • REF

  • - Alice Vollenweider, in
  • - NZZ Format 12.12.2004
  • - Vermittelt von R.Gagnaux
  • Die gewaschenen Löwenzahnblätter in Salzwasser fünf Minuten kochen und in einem Sieb abtropfen lassen.

    Wenig Olivenöl in eine Bratpfanne geben und Fenchelsamen, Sardellenfilets, Rosinen und Pinienkern darin bei kleiner Hitze vermischen, so dass alles langsam geröstet angebraten wird. Zum Schluss den ausgepressten Knoblauch beifügen. Den gekochten Löwenzahn in die Pfanne geben und mit zwei Holzlöffeln gut mit den Gewürzen vermischen. Dann mit Olivenöl und viel schwarzem Pfeffer abschmecken.

    Diese Zubereitung eignet sich im Sommer auch für Krautstiele und Mangold und im Winter für Catalogna, die zur Familie des Löwenzahns gehört, und Cima di rapa.

    Stichworte

    Fenchel, Frisch, Gemüse, Löwenzahn, Sardelle, Sonstiges

    Titel - Rubrik - Stichworte