Backen

Tessiner Schnitten



Für 1 Backblech

TEIG

  • 500 g Butter, zimmerwarm
  • 300 g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Grappa
  • 250 g Mehl
  • BELAG

  • 2 (-3) frische Rosmarinzweige
  • 50 g Ganze Mandeln, geschält
  • 200 g Gehobelte Mandeln
  • - (Mandelblättchen)
  • Butter für Flöckchen
  • 2 EL (-3) Zucker zum Bestreuen
  • Die Butter mit dem Handrührer oder in der Küchenmaschine schaumig rühren, nach und nach den Zucker hinzurieseln lassen. Erst, wenn er nicht mehr knirscht, einzeln die Eier einarbeiten, die Salzprise nicht vergessen! Zum Schluss den Grappa unterrühren und sehr schnell das Mehl. Diesen zähen Rührteig auf ein mit Backpapier oder mit Backfolie ausgelegtes Blech streichen.

    Für den Belag die Rosmarinnadeln abzupfen, mit den Mandeln im elektrischen Zerhacker mixen. Zuerst die Mandelblättchen auf der Teigfläche verteilen, dann alles gleichmässig mit den grünen, duftenden Mandelkrümeln bestreuen. Butterflöckchen aufsetzen, alles gleichmässig mit Zucker bestreuen.

    Das Blech in den 200 Grad Celsius heissen Ofen schieben (mittlere Schiene) und 25 Minuten backen, bis die Oberfläche golden ist.

    Den Kuchen auskühlen lassen, dann auf ein Brett stürzen. Das Backpapier abziehen. Von dieser Seite aus mit einem scharfen Messer in Rauten schneiden - so lassen sich die Mandelblättchen besser zerteilen! In gut schliessenden Blechdosen bleiben die Tessiner Schnitten mindestens zwei Wochen saftig.

    Getränk: Dazu schmeckt ein frischer Spumante oder ein Prosecco. Zum ausdrucksstarken Rosmarinduft passt auch ein fruchtiger Apfelsekt.

    :Letzte Änder. : 9.12.2001

    Stichworte

    Backen, Feste, Gebäck, Mandel, Weihnachten

    Titel - Rubrik - Stichworte