Schweinsbraten mit Waldviertler Knödeln und Krautsalat
Für
1
Rezept
SCHWEINSBRATEN
1 kg Schweinebraten
; Salz
Kümmel
Koriander
Knoblauch
Schweineschmalz
1 Zwiebel
KNÖDEL
1 kg Mehlige Kartoffeln
120 g Kartoffelmehl (Stärkemehl)
100 g Grieß
; Salz
KRAUTSALAT
1 kg Weißkraut
0.25 Litr. Salzwasser
1 Prise ; Salz
2 Messersp. Kümmel
4 EL Sonnenblumenöl
2 EL Weinessig
; Salz
Zucker
Geräucherter Speck
Schweinsbraten mit Waldviertler Knödeln und Krautsalat ist das Festtagsessen der Familie Grossinger.
Der Braten verlangt nicht viel Aufmerksamkeit und gelingt leicht.
Den Braten mit den Gewürzen einreiben. Das Schmalz in einer Kasserolle zerlassen. Die Zwiebel klein
schneiden und mit dem Fleisch in die Kasserolle geben. Den Ofen auf 180° C vorheizen und das Fleisch
etwa 1½ Stunden schmoren lassen. Während des Bratens mehrmals mit Wasser übergießen. Dann den
Deckel von der Kasserolle nehmen und das Fleisch bei 220° C krustig braten. Den Bratensaft später über
die Knödel geben.
Kartoffeln schälen, kochen und mit einer Kartoffelpresse passieren bzw. mit einem Kartoffelstampfer
zerdrücken. Die Kartoffelmasse salzen und Kartoffelmehl und Grieß hinzugeben. Die Kartoffelmasse mit
den Zutaten zu einem Teig kneten. Knödel formen und in heißem Salzwasser etwa 20 Minuten gleichmäßig
sieden lassen.
Den Kohl halbieren und den Strunk entfernen. Mit dem Gemüsehobel in feine Streifen raspeln. Das
Weißkraut im gesalzenen und gekümmelten Wasser etwa vier Minuten dünsten. Aus Öl und Essig eine
Marinade machen. Mit Salz und Zucker die Soße würzen und über den Krautsalat geben. Den Speck
kleinwürfeln und in einer Pfanne knusprig braten.
Der Speck wird vor dem Servieren über den Salat gegeben.