Ob sie einen oder 10 Stollen backen ist im Prinzip egal. Wichtig ist nur, frühzeitig mit dem Backen zu
beginnen, damit der Stollen bis zum Verzehr noch ein oder mehrere Wochen ruhen und reifen kann. Diese
Zutaten reichen für drei Stollen.
Alle Zutaten für die Vormischung miteinander vermengen und schon mal über Nacht zugedeckt durchziehen
lassen! Für den Teig wird die Hefe mit 1 Tasse lauwarmer Milch, 2 Esslöffeln Zucker und 3 Esslöffeln Mehl
zu einem Vorteig verrührt und zugedeckt warmgestellt.
Wirft der Vorteig blasen, geht's weiter.
Das Fett (Margarine, Rindertalg (sollten Sie keinen Rindertalg bekommen können, geht's auch mit
insgesamt 500 g Margarine!)) wird inzwischen schon mal erhitzt und warmgestellt, da es im folgenden
flüssig untergerührt werden muss.
Den Rest des Mehl und den Zucker in einer grossen Schüssel mit dem Vorteig vermischen. Das flüssige
(nur leicht warme!) Fett, sowie die restliche lauwarme Milch und die Eier werden untergeknetet, bis der Teig
weich und geschmeidig ist und Nicht mehr klebt. Die eingelegten Zutaten Vorsichtig unterkneten, damit der
Teig nicht grau wird.
Alles 30 Minuten gehen lassen und aus dem Teigklumpen 3 gleichgrosse Kugeln formen. Die Kugeln
werden zu dicken, langgestreckten ovalen Fladen ausgerollt und der Länge nach mit dem Nudelholz eine
Rille in den Teig gedrückt. In diese Rille kommt jeweils ein Drittel, des zu einer Rolle geformten Marzipans.
Je eine Seite des Teiges überschlagen, so dass längliche Stollen entstehen. Die Stollen auf Backblechen
nochmals eine halbe Stunde gehen lassen und dann etwa eine Stunde bei
:175-200GradC backen.
Anschliessend mit der heissgemachten Butter bestreichen, dann mit Vanillinzucker und dick mit
Puderzucker bestreuen.
Die Stollen werden nach dem Auskühlen in Cellophan eingewickelt und kühl ein bis mehrere Wochen
gelagert.