Keine Angabe

Festliches Frühstück



Für 1 Info

Zutaten

  • - Frühstücks-Gedanken
  • Das berühmteste Frühstück gab es bei Tiffany, das teuerste ist impressionistisch, gemalt von Eduard Manet. Das genüsslichste kann man sich privat zu Hause arrangieren - an den Sonntagen mit mehr Musse als sonst, also üppiger, länger und mit Mozart, kurzum: kulinarischer. Den fröhlichen Frühstücker vermag tagsüber nichts zu erschüttern, schlemmerisch anglegtes Frühstück charmiert auch die Seele. In der Regel wird das Frühstück konservativ inszeniert. Der Morgen ist für viele das Ritual des Vertrauten. Der Teetrinker wird niemals zum Kaffee greifen - und umgekehrt. Wer morgens schon Gulasch verträgt, gilt dem Müslifan als Ungeheuer. Weil jedoch nichts spannender und zugleich reizvoller ist als das elegante Durchbrechen von Normen, bietet sich das Frühstück an, um verkrusteten Strukturen in heiterer Genüsslichkeit zu entrinnen. Das beginnt bei der Wahl eines besonders aromatischen Kaffees oder Tees. Beim Tee sind zwei Sorten angemessen: beispielsweise ein hochwertiger Gartentee aus Darjeeling (die letzte Second-Flush-Ernte war endlich wieder erste Klasse) und ein grüner Spitzentee aus China. Heisse Schokolade wäre eine feine Ergänzung. Und anstelle des kernigen Vollkornbrotes sollte man duftiges Weissbrot nehmen, ferner Broiche und Croissants. Zum klassichen Repertoire gehören Butter, Schinken, Würste und Eier. Letztere weich gkeocht im Glas, schaumig als Rührei oder als Gipfel des Genusses in Form eines Spiegeleis auf Rahmspinat mit grosszügig darübergehobeltem weissem Trüffel. Marmeladen sind unverzichtbar; empfehlenswert sind die Blutorangen von "Staud#s" oder die Heidelbeeren von "Agrimontana" (gibt es in Feinkostläden. Köstlich schmeckt Kalbsleberwurst, dick auf Broiche oder eine Scheibe süsslichem Rosinenstollen gestrichen. Das ist der Moment, wo man die Flasche Portwein oder edelsüssen Tokayer öffnen sollte. Es wäre auch Zeit für Champagner, der zum lachs passt, zum Krabbensalat, zum Tarar mit Wachteleiern, zum Ziegenfrischkäse, den man sich je nach Temperament entweder Quittengelee verfeinert oder mit einien Tropfen Balsamico-Essig plus bestem Olivenöl. Kraft für den Tag geben Fleischpasteten, kalter Geflügelbraten und Gemüsesülze mit Vinaigrette. Dem Hunger ist es letztlich zwar egal, wie das Frühstück angelegt wird, ob schlicht oder opulent, frivol oder sachlich, ob es im Bett stattfindet, in der Badewanne oder an anmutig mit Silber & Porzellan gedecktem Tisch, inklusive Hornlöffel für die Eier, Kristallgläser, damastene Servietten, Kerzen. Aber wie bei Mensche, wo der erste Blick oft entscheidet, ob man sich mag oder nicht, werden beim Frühstück die Weichen für das Kommende gestellt. Die erste Mahlzeit des Tages spielt eine wesentliche Rolle auf der Bühne des Lebens.

    Stichworte

    Aufbau, Info

    Titel - Rubrik - Stichworte