Joghurt-Sosse: Joghurt mit Zitronensaft verrühren. Salzen, pfeffern.
Mit Edelsüss-Paprikapulver und Cayennepfeffer abschmecken. Gehackte
Kräuter unterheben.
Käse-Dressing: Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Saure
Sahne mit Olivenöl glattrühren. Zerdrückte Knoblauchzehen, Pinienkerne und Parmesan zufügen. Salzne
und pfeffern.
Was gibt es jetzt Schöneres als Salat? Denn Salate sind die idealen Schlankmacher: Eine üppige Portion
von 100 Gramm Blattsalat liefert
nicht mehr als 15 Kalorien. Der knackige Eisberg enthält noch weniger - gerade mal zahn Kalorien. Dafür
stecke in so einem Teller
Salat jede Menge Gesundes: reichlich Vitamin A und C und so viel
Kalium, Kalzium und Magnesium, dass ein Drottel des Tagesbedarfs gedeck tist. Insgesamt haben
Blattsalate zehn verschiedene Vitamine und 13 Mineralstoffe. Ausserdem sind sie reich an Carotinoiden
und Bitterstoffen. Carotinoide wirkenantibakteriell und krebshemmend, Bitterstoffe regen Magen, Leber,
Galle, Nieren an. Damit die wichtigen Inhaltsstoffe nicht verloren gehen und der Salat auch wirklich
schmeckt, hier die wichtigsten Tips:
Salate nicht wässern, sondern nur kurz in kaltem Wasser schwenken.
Gut trockenschleudern oder mit küchenkrepp abtupfen. Feuchte Blätter nehmen die Sosse nicht an.
Erst kurz vor dem Anrichten zerkleinern, nicht zerschneiden, sondern in mundgerechte Stücke zupfen - das
schont die Vitamine.
Für die Sosse erst Zutaten wie Salz, Pfeffer, Senf und Säure (Essig, Zitronensaft) verrühren. Danach Öl
oder Joghurt unterschlagen. Die Zutaten verbinden sich dann besser.
Geben Sie dem Salat nicht allzuviel Saures, er verliert an Eigengeschmack. Faustregel: 3 Teile Öl, 1 Teil
Esig oder Zitrone.
Sosse nicht über den Salat giessen, sondern den Salat in der Sosse wenden. Die Blätter bleiben
knackiger.
Schon probiert? Salat warm als Gemüse auf den Tisch bringen, wie Chicoree: Feld- oder Endiviensalat in
Butter dünsten. Oder einen
unzerpflückten Kopfsalat mit Hack füllen und schmoren. Schmeckt toll!